inkl. MwSt.
Bei Zahlart Vorkasse (3% Skonto):
4.493,04 € inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: 1002252
Name: | Bibendum - Ausstellungsstück |
Hersteller: | ClassiCon |
Designer: | Eileen Gray |
Farbe: | schwarz |
Zustand: | sehr gut |
Bezug: | Leder Classic |
Gestell: | verchromt |
Abmessungen: | Breite 90 x Tiefe 79 x Höhe 72 x Sitzhöhe 42 cm |
AUSSTELLUNGSSTÜCK - Der Euvira Lounge Chair von Classicon
- Sessel Bibendum
- Breite 90 x Tiefe 79 x Höhe 72 x Sitzhöhe 42 cm
- Gestell verchromt
- Bezug Leder Classic
- Farbe schwarz
- Zustand: sehr gut
- Original Fotos des Ausstellungsstücks!
- Design: Eileen Gray, 1926
- Hersteller: Classicon
*Bitte beachten Sie: Sollte Ihnen der Artikel nicht gefallen, können Sie ihn gerne zurückschicken. Bei Möbeln aus der Rubrik Ausstellungsstücke erheben wir laut unseren Lieferbedingungen eine Gebühr in Höhe von 80€!
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de oder rufen Sie uns an: 0221-92 39 36-57!
Spaß am Expermiment! Ort: Paris, Rue Bonaparte No. 21, Zeit: 1907. Die junge irische Künstlerin Eileen Gray, noch keine 30 Jahre alt, bezieht eine Wohnung in der Stadt, die sie begeistert. Bis zu ihrem Tode im Jahr 1976 wird dies ihr Domizil, das Zentrum ihrer vielfältigen grenzüberschreitenden Aktivitäten bleiben. Sie erlernt die Kunst des Lackierens, stellt ihre Lackarbeiten erfolgreich aus. Sie gestaltet und stattet Wohnungen aus, entwirft Möbel, konzipiert Häuser, findet Aufmerksamkeit und Anerkennung. Angetrieben vom neuen, revolutionären Geist der Moderne, gelingt ihr außerordentliches: Als eine der ganz wenigen Frauen zählt sie bald zum Kreis der großen Design-Pioniere, man nennt ihren Namen in einem Atemzug mit Mies van der Rohe und Marcel Breuer. Ihre Möbel aus Stahlrohr sind zur damaligen Zeit Sensationen - und heute Klassiker. 1937 lädt der große Le Corbusier Eileen Gray ein, in seinem Pavillon auf der internationalen Ausstellung in Paris ihre Arbeiten zu zeigen. Sie entwirft dafür ein Ferienzentrum, eines ihrer ehrgeizigsten Projekte, das jedoch nie gebaut wird.
Nach dieser Ausstellung zieht Eileen Gray sich zurück. In einer späteren zweiten Schaffensphase konzentriert sie sich ganz auf architektonische Aufgaben, und auch hier gelingen ihr Meisterwerke. Als Krönung ihrer Karriere wird sie von der Royal Society of Art in London zum Royal Designer to Industry ernannt. Zwei Jahre nach ihrem Tod nimmt das Museum of Modern Art in New York den legendären, höhenverstellbaren Beistelltisch Adjustable Table in seine ständige Sammlung auf.
Aus dem Jahr 1929 stammt der Sessel Bibendum. Wie kein zweiter verbindet er majestätische Repräsentationswirkung mit Charme und Esprit. Eileen Gray beweist augenzwinkernde Ironie, als sie ihn nach dem Michelin-Reifenmännchen benennt. Zu den berühmtesten ihrer Entwürfe gehört auch das elegante Gästesofa Day Bed von 1925, sehr komfortabel und zum Ausspannen vorzüglich geeignet. Ein idealer Solitär, um frei in einem großen Raum platziert zu werden. Die gerundete Bank Monte Carlo mit der eigenwilligen Rückenstütze ist komfortable gepolstert, sie verleiht insbesondere Empfangs- und Wartebereichen einen eigenen Charakter. Wie alle diese Möbel ist auch die Stehleuchte Tube Light geprägt durch das Rahmenmaterial aus verchromtem Stahlrohr. Eine offene, senkrecht stehende Leuchtröhre - 1924 eine mutige und bahnbrechende Idee.