Der Schreibtisch S 285/5 wurde von Marcel Breuer bereits 1935 gestaltet und zählt zu den Klassikern der "neuen Sachlichkeit". Er wird vom Traditionsunternehmen Thonet produziert. Kunst und Technik werden in dem Entwurf, gemäß dem Ansatz des Bauhaus, formal vereint. In einem zeitlosen Stahlrohr gestellt sind zwei Korpusse mit viel Stauraum integriert. Diese Elemente scheinen dank der formschlüssigen Konstruktion im verchromten Gestell zu schweben. Die Korpen sind aus gebeiztem Vollholz gefertigt. Die Schubladen des Schreibtischs sind mit Vollauszug und gedämpftem Einzug versehen. Sie sind zentral verriegelbar. Die Tischplatte ist aus Spanplatte gefertigt und mit dem entsprechenden Echtholz furniert. Hier im Shop sind ausgewählte Konfigurationen des Klassikers erhältlich, wünschen Sie eine andere Ausführung oder haben Sie Fragen, so schreiben Sie gerne eine Mail an: shop@stoll-online-shop.de!
Der Drehstuhl S 64 VDR von Marcel Breuer
Marcel Breuer hat mit seinem Stuhl S 64 wohl einen seiner bekanntesten und meist produzierten Klassiker gelandet! Dabei ist das wichtigste Merkmal des Stuhles die Verbindung von Stahlrohr, Holz und Rohrgeflecht. Marcel Breuer entwarf diesen Stuhl in seinen Berliner Jahren zwischen 1928 und 1931. Nun bekommt der bekannte Designklassiker Rollen und wird zum Drehstuhl S 64 VDR. Und kann somit in privaten Arbeitsbereich und Homeoffice als auch in Arbeits- und Kommunikationszonen moderner Working Spaces eingesetzt werden.
Beim S 64 VDR Bürostuhl hat man an ein Konzept Breuers angeknüpft, dem unter anderem in dem historischen Thonet-Stahlrohrkatalog von 1935 andere Stahlrohrstühle mit einem Drehgestell zugeschrieben sind und bei denen das Design eines Freischwingers mit der Funktion eines Drehstuhls kombiniert worden war.
Bereits 1928 hatte Breuer einen Vertrag mit Thonet unterzeichnet, der die Grundlage für die Herstellung seiner Entwürfe bildete. Seit 1930, also seit über 70 Jahren, werden die Stühle S32 und S64 ohne Unterbrechung von Thonet produziert und weltweit vertrieben.
Durch das Kunststoffnetzgewebe unter der Sitzfläche wird gewährleistet, dass das Rohrgeflecht trotz starker Belastung eine längere Lebensdauer erhält.
Hinweis: Thonet bietet mittlerweile ein gebleichtes Rohrgeflecht an. Dieses ist deutlich heller als das bisher verwendete Material. So kann es zu Farbunterschieden zwischen bereits gekauften und neuen Stühlen kommen.Details:
Abmessungen: Breite 68 (Gestell) x Höhe 77 - 89 cm, Sitzhöhe 39 - 51 cm
Rahmen und Armlehnen: Buche massiv, schwarz gebeizt, klar lackiert
Stahlrohr verchromt oder schwarz
Sitz und Rückenlehne: Rohrgeflecht natur
Kunststoffstützgewebe unter Sitz
drehbar, höhenverstellbar
Design: Marcel Breuer
Hersteller: Thonet
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an: shop@stoll-online-shop.de!
Der Stuhl S 64 V von Marcel Breuer
Marcel Breuer hat mit diesem Stuhl wohl einen seiner bekanntesten und meist produzierten Klassiker gelandet! Dabei ist das wichtigste Merkmal des S64V die Verbindung von Stahlrohr, Holz und Rohrgeflecht. Marcel Breuer entwarf diesen Stuhl in seinen Berliner Jahren zwischen 1928 und 1931.
Durch seine klare Linie passt sich der Stuhl optimal seiner Umgebung an und kann in vielen Bereichen eingesetzt werden - Besprechung und Konferenz, Wartebereiche, Bewirtung oder privates Wohnen. Bereits 1928 hatte Breuer einen Vertrag mit Thonet unterzeichnet, der die Grundlage für die Herstellung seiner Entwürfe bildete. Seit 1930, also seit über 70 Jahren, werden die Stühle S32 und S64 ohne Unterbrechung von Thonet produziert und weltweit vertrieben.
Durch das Kunststoffnetzgewebe unter der Sitzfläche wird gewährleistet, dass das Rohrgeflecht trotz starker Belastung eine längere Lebensdauer erhält.
Hinweis: Thonet bietet mittlerweile ein gebleichtes Rohrgeflecht an. Dieses ist deutlich heller als das bisher verwendete Material. So kann es zu Farbunterschieden zwischen bereits gekauften und neuen Stühlen kommen. Unregelmäßigkeiten in Struktur und Farbe des Geflechts sind naturgegeben.
Details:
Abmessungen: Breite 46cm x Tiefe 60cm x Höhe 82cm, Sitzhöhe 46cm
Rahmen und Armlehnen: Buche massiv, schwarz gebeizt, klar lackiert
Sitz und Rückenlehne: Rohrgeflecht natur
Gestell: chrom
Designklassiker
Design: Marcel Breuer
Hersteller: Thonet
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an: shop@stoll-online-shop.de!
Der Drehstuhl S 64 PVDR von Marcel Breuer
Der Freischwinger S 64 von Marcel Breuer ist einer der bekanntesten und meist produzierten Bauhaus-Klassiker.
Thonet hat dem Designklassiker nun eine neue Optik verpasst und bringt ihn in unser Homeoffice: mit Fünfsternfuß auf Rollen wird der zuerst als Freischwinger konzipierte Stuhl zum Drehstuhl S 64 PVDR.Beim S 64 PVDR Bürostuhl hat das Thonet Design Team an ein Konzept Breuers aus dem historischen Thonet-Stahlrohrkatalog von 1935 angeknüpft. Hier werden dem Designer andere Stahlrohrstühle mit Drehgestell zugeschrieben, bei denen das Design eines Freischwingers in Kombination mit der Funktion eines Drehstuhls stehen.
Bereits 1928 wurde ein Vertrag zwischen Breuer und Thonet als Grundlage für die Herstellung seiner Entwürfe geschlossen. Seit 1930, heute also bereits über 90 Jahre, werden die verschiedenen Varianten der Stühle S32 und S64 ohne Unterbrechung von Thonet produziert und weltweit vertrieben.
In unserem Shop bieten wir den neuen Bürodrehstuhl S 64 PVDR mit Vollpolster in fünf ausgewählten Materialkombinationen an. Die große Farb- und Materialauswahl der Thonet Stoffe und Leder bietet viel Freiheit für Individualisierung. Sollte Ihre Wunschvorstellung also nicht dabei sein, zögern Sie bitte nicht uns anzusprechen!
Details:
Abmessungen: Breite 68 (Gestell) x Höhe 77 - 89 cm, Sitzhöhe 39 - 51 cm
Sitz und Rücken Vollpolster
Bezug Leder Linea schwarz, Green oder Latte
Bezug Pure Materials naturbelassenes Nappaleder dunkelbraun
Armlehnen Buche schwarz gebeizt
Stahlrohr verchromt oder schwarz
drehbar, höhenverstellbar
Design: Marcel Breuer
Hersteller: Thonet
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an: shop@stoll-online-shop.de!
Der Tisch Haller von USM Haller
Flexible Tische mit USM Haller Möbelbausystemen
Anstatt kurzweiligen Trends zu folgen, zeichnet sich dieser Tisch der Firma USM Haller durch ein zeitloses Design und klassische Ästhetik aus. Diese Eigenschaften machen den Tisch Haller zu einem langjährig nutzbaren Möbelstück, welches sowohl im Arbeitsleben als auch im privaten Bereich eine optimale Grundlage für jegliche Herausforderungen bietet. Aufgrund des minimalistischen Designs passt der Tisch in die verschiedensten Umgebungen, ohne an Charme und Ausstrahlung zu verlieren. Die solide, für USM Haller Möbelsysteme typische Verarbeitung macht den Tisch darüber hinaus sehr widerstandsfähig und sorgt für eine lange Nutzungsdauer bei entsprechendem Umgang.
Maße: 150 x 75 x 74 cm oder 175 x 75 x 74 cm (B x H x T)
Farben: Perlgrau, Schwarz, Reinweiß, Eiche Furnier, Bianco Kos
Gestell: Glänzend verchromt
In Kombination mit anderen USM Möbelstücken lässt sich so eine optimal auf die Bedürfnisse zugeschnittene Raumausstattung zusammenstellen. In Kombination mit dem USM Sideboard kann ein minimalistisches und ästhetisches Büro eingerichtet werden, das den nötigen Stauraum bietet. Im privaten Bereich kann der Tisch auch alleinstehend genutzt werden und als Ess- oder Schreibtisch fungieren.
Klassische Ästhetik im Arbeits- und Wohnbereich
„Form folgt Funktion“ – Diese Philosophie folgend, wurde der Tisch konstruiert. Das mehr als 45 Jahre alte Design besticht heute noch durch eine klassische Ästhetik und unterstreicht den zeitlosen Charakter der USM Designphilosophie. Beine und Zargen in Chrom bilden die Basis des nicht der Mode unterworfenen Designs und der klassischen Ästhetik. Zwischen den Tischbeinen findet sich die robuste und widerstandsfähige Tischplatte, welche in drei verschiedenen Varianten geliefert werden kann. Diese minimalistische Konstruktion macht den Tisch zu einem nahezu universell einsetzbaren Möbelstück, welches im Büro als Schreib- oder Konferenztisch genutzt werden kann. Eine ebenso gute Figur macht er auch als Esstisch in den heimischen vier Wänden. Darüber hinaus lässt sich die Funktionalität des Tisches durch eine Vielzahl an intelligentem und ästhetischem Zubehör beliebig erweitern, um sich optimal die Bedürfnisse, sowie an das Umfeld anzupassen. Kabelkanäle und -führungen von USM Haller können beispielweise genutzt werden, um herabhängende Kabel elegant zu verstauen und gleichzeitig das ansprechende Erscheinungsbild aufrecht zu erhalten. Produkte wie der Tisch entstehen bis heute im USM Stammwerk im Schweizer Münsingen. Möbelstücke, welche für den deutschen Markt bestimmt sind, werden in Bühl montiert. Auf Kundenwunsch kann die Endmontage auch vor Ort durch ausgebildete Monteure durchgeführt werden. Bei der Produktion achtet USM Haller auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Herstellung.
USM Haller Möbelbausysteme – Wie alles begann
Ulrich Schärer gründete 1885 in Münsingen bei Bern eine Eisenwarenhandlung mit Schlosserei, welche zu Beginn nur wenig mit der Möbelproduktion verband. Dies änderte sich 1961 mit dem Einstieg von Paul Schärer. Er verlegte das Firmengebäude und erteilte einen Architekturauftrag an Fritz Haller, mit dessen Zusammenarbeit zwei Jahre später das bis heute bekannte USM Haller Möbelbausystem entstand. 1969 begann USM Haller mit der Serienproduktion ihrer Möbelstücke. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich die Firma rasant. Mittlerweile unterhält das Schweizer Unternehmen zusätzliche Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich und New York. Darüber hinaus verfügt die Firma über Showrooms in Europa, den USA sowie in Asien. Die Möbelstücke zählen mittlerweile zu Designklassikern und sind im Museum of Modern Art vertreten.
Für weitere Informationen zu anderen Tischgrössen, Ausführungen oder Erweiterungselementen wie Elektrifizierung o.ä. schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: shop@stoll-online-shop.de
Die Tischleuchte WA 24 Wagenfeld von Wilhelm Wagenfeld
Wagenfeld war erst 24 Jahre alt, als er als gerade aufgenommener Geselle der Bauhauswerkstatt das Modell zur legendären Wagenfeldleuchte entwarf. Die Aufgabe stellte sein damaliger Dozent László Moholy-Nagy. Ein Designklassiker entstand: die auch sogenannte Bauhausleuchte - die wohl berühmteste Tischleuchte aus der Bauhauszeit.
Heute wird die Wagenfeld Tischleuchte WA 24 nach Originalvorgaben von Tecnolumen produziert. Alle Leuchten sind fortlaufend auf der Unterseite des Bodens nummeriert und tragen die Bauhaus und TECNOLUMEN ® Zeichen.
Bei uns erhältlich mit Metallfuss und Glasfuss! Wir verkaufen ausschliesslich das ORIGINAL von der Firma Tecnolumen!
Hier gelangen Sie zur Baushausleuchte Wagenfeld WA 24 mit Glasfuß!
Der Stuhl Thonet S 32 N von Marcel Breuer
Marcel Breuer hat mit dem S32V Stuhl wohl einen der bekanntesten und meist produzierten Klassiker gelandet! Der Unterschied zu dem Modell S32N ist das fehlende Rohrgeflecht! Denn wo der S 32 V ein Rohrgeflecht als Sitz- und Rückenfläche hat, wird bei dem Modell S 32 N ein Netzgewebe eingespannt. Dabei entsteht eine moderne Verbindung von Stahlrohr, Holz und Netzgewebe. Marcel Breuer entwarf diesen Stuhl in seinen Berliner Jahren zwischen 1928 und 1931.
Durch seine klare Linie passt sich der Stuhl optimal seiner Umgebung an und kann in vielen Bereichen eingesetzt werden - Besprechung und Konferenz, Wartebereiche, Bewirtung oder privates Wohnen. Bereits 1928 hatte Breuer einen Vertrag mit Thonet unterzeichnet, der die Grundlage für die Herstellung seiner Entwürfe bildete. Seit 1930, also seit über 70 Jahren, werden die Stühle S32 und S64 ohne Unterbrechung von Thonet produziert und weltweit vertrieben.
Ausführungen:
Sitz und Rücken Rahmen Holz schwarz lackiert, Netzgewebe schwarz, Gestell verchromt
Sitz und Rücken Rahmen Nussbaum geölt, Netzgewebe schwarz, Gestell verchromt
Bitte beachten Sie, dass Kunststoffgleiter pro Stuhl 36 € inkl. MwSt. kosten.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.