Produktinformationen "Highboard schmal mit Klapptüren"
Das Highboard schmal mit Klapptüren von USM Haller
«Form folgt Funktion» ist Grundprinzip für das USM Produktdesign. Seit mehr als 40 Jahren werden nach diesem Prinzip Möbel bei USM Möbelbausysteme hergestellt. Die reduziertheit auf einfache, klare Lösungen und der Verzicht auf modische Trends führen zu einer dauerhaften, klassischen Ästhetik. Möbel von USM Haller sind heute längst Designklassiker.
Farben:
In 15 Farben erhältlich: anthrazitgrau, goldgelb, graphitschwarz, reinweiß, rubinrot, grün, reinorange, braun, beige, lichtgrau, mattsilber, mittelgrau, enianblau, stahlblau, olivgrün (neu im Standardsortiment)
Das Sideboard schmal mit Klapptür von USM Haller
USM - Sideboard schmal mit Klapptür
Intelligente Platzverwendung und ansprechende Optik machen USM Haller Möbelbausysteme zu einem unverwechselbaren Teil von Einrichtungen. Sie sind praktisch in der Handhabung und haben nahezu grenzenlose Kombinationsmöglichkeiten. Für die handlichen Maße des schmalen Sideboards mit Klapptüre von USM lässt sich auch in kleinen Räumen immer der passende Platz finden. Dieser Einrichtungsgegenstand schafft intelligent neue Fläche und lässt störende Einzelteile gekonnt im Inneren verschwinden. Mit diesem Möbelstück von USM Haller muss kein Kompromiss zwischen Form und Funktion eingegangen werden. Die Form passt sich immer optimal an die gewünschte Funktion an. Eine Veränderung im Wohnraum ist nicht mehr mit schwerem schleppen und mühevollem, langwierigem Umbauen verbunden. Die Möbelbausysteme lassen sich ohne Anstrengung und ohne komplizierte Bauanleitung nach den individuellen Wünschen umgestalten und überzeugen gleichzeitig mit einem edlen Äußeren.
Maße: 75 x 74 x 35 cm (B x H x T)
Farben: Graphitschwarz, Reinweiß, Rubinrot, Goldgelb, Grün, Anthrazitgrau, Beige, Braun. Enzianblau, Lichtgrau, Mattsilber, Mittelgrau, Reinorange, Stahlblau, Olivgrün (neu im Standardsortiment)
Klapptür ohne Schloss
inkl. Wandverankerungsset zur Vermeidung der Kippgefahr
Das schmal gehaltene Sideboard aus der Reihe der USM Haller Möbelbausysteme ist mit einer integrierten Klapptür bestückt, welche ohne Schloss verriegelbar ist. Dieser praktische Verschlussmechanismus ist leicht zu öffnen und zu schließen. Neben dem sicheren und praktischen Verwahren von Inhalten bildet sie außerdem eine formschöne Front des Möbelstücks. Der Blick fällt auf eine klare Linienführung des Designs. Sie haben die Wahl zwischen 14 tollen Farben.
USM Haller Konstruktionsweise
Das patentierte USM Haller Möbelbausystem ist seit seiner Entstehung in den 1960er Jahren bis heute unerreicht in der gelungenen Verschmelzung von Einfachheit, Komplexität und Designtreue. Die zeitgleich umgesetzte Flexibilität in Form und Nutzbarkeit sowie das unverfälschte Aussehen der Produktreihe ist in der Umsetzung rundum gelungen. Das so entstehende Baukastensystem funktioniert durch die drei einfachen geometrischen Elemente Kugel, Rohre und Tablare. Rohre werden in immer neuen Kombinationen mit den Kugeln in Verbindung gesetzt und erhalten durch den Einsatz von Böden und Wänden ihren endgültigen Formschluss. Je nach Wunsch kann dieses Endergebnis unbegrenzt erneuert, erweitert oder auch wieder verkleinert werden. Nach einer Renovierung ist kein kompliziertes Einrichten mehr erforderlich, die Möbelstücke von USM Haller passen sich einfach an das neu entstandene Umfeld an.
Das Unternehmen USM
Fritz Haller ist der Designer, der das USM Haller Möbelbausystem in den 1960er Jahren entworfen hat. Der in der Schweiz geborene gelernte Zimmermann und Architekt beschäftigte sich mit der Planung von Gebäuden, zu denen oft auch Produktionshallen gehörten. Möbeldesign zählte bis zu dem Tage, an dem er von Paul Schärer einen Auftrag dazu bekam, nicht zu seinem normalerweise ausgeführten Tätigkeitsbereich. Dennoch trafen zwei zukunftsweisende Persönlichkeiten an diesem Tag im Jahre 1961 aufeinander und begründeten, noch unwissend, den Erfolg von USM. Trotz des großen und bis heute bestehenden Erfolgs der Produktreihe von USM Haller entschied sich Fritz Haller nach dieser Entwicklung, wieder seinem eigentlichen Gewerbe nachzugehen. Seit der Erfindung dieser Möbelbausysteme ist sich das Unternehmen bei seinen hohen Ansprüchen und dem klassischen Design treu geblieben. Die klare Linienführung und die unverschnörkelte Optik konnten sich seither gegen den Druck aktueller Trends beweisen.
Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns eine Email an shop@stoll-online-shop.de!
Das Sideboard breit geschlossen von USM Haller
USM Sideboard breit geschlossen – Vielseitigkeit für Wohn- und Arbeitsräume
USM Haller Möbelbausysteme vereinen modernste Ansprüche der heutigen Zeit mit klassischen Stilelementen. Seit den Anfängen des USM Haller Möbelbausystems liegt das Hauptaugenmerk auf einem Höchstmaß an Funktionalität. Durch diesen Anspruch entwickelte sich die edle und schlichte Form der Möbelstücke. Die Schönheit entsteht durch die Einfachheit der Linien und Formen. Keine überflüssigen Elemente stören die Klarheit des Designs und behindern die Funktionalität. Das edle und praktische Design des breiten, geschlossenen Sideboards macht es zu einem vielseitigen Begleiter in den eigenen vier Wänden oder am Arbeitsplatz. Eine strapazierfähige Oberfläche und ein stabiles Konstruktionssystem von USM Haller führen zu vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Auch schwere Inhalte können bedenkenlos und langfristig gelagert werden.
Maße: 150 x 74 x 35 cm (B x H x T)
In 15 Farben erhältlich: anthrazitgrau, goldgelb, graphitschwarz, geinweiß, rubinrot, grün, reinorange, braun, beige, lichtgrau, mattsilber, mittelgrau, enianblau, stahlblau, olivgrün (neu im Standardsortiment)
Material: Metall
Vier Klapptüren
Ohne Schloss/verriegelbar
Vier praktische verriegelbare Klapptüren ermöglichen die sichere Verwahrung aller Inhalte und runden das Möbelstück harmonisch ab. Die glatten Oberflächen sind problemlos zu reinigen und bedürfen keiner aufwendigen und teuren Pflege. Kombinationen mit weiteren Elementen von USM Haller oder die Umstrukturierung des ursprünglichen Sideboards sind jederzeit umsetzbar. Sollten offene Fächer gewünscht sein, um beispielsweise ein dekoratives Element einzufügen, so können die Türen des USM Haller Möbelbausystems einfach entfernt werden.
Verstauen ohne einzuschränken
Die USM Haller Produkte setzen einen neuen Maßstab in der Kopplung wichtiger, aber oft getrennter Eigenschaften. Ein einfaches Konstruktionsprinzip erschafft, durch die unverwechselbare Umsetzung, eine perfekte Verschmelzung von Design und Nutzen. Dabei steht die Funktion immer vor der Form. So einfach wie genial verwandelt das von USM genutzte Grundprinzip “vom Punkt zur Linie zur Fläche“ unspektakuläre Bauteile zu einem innovativen Gesamtkunstwerk. Die formgebenden Flächen werden durch Metalltablare mit Pulverbeschichtung oder Tablare aus Glas gebildet. Sie können kreativ versetzt werden und bilden unbegrenzten Ideenreichtum in der Kombination. Doch ohne eine Verbindung dieser Böden und Wände kann kein ganzheitliches Konstrukt entstehen. Die Linie wird durch verchromte Rohre definiert, welche die Tablare miteinander koppeln und ihnen Halt geben. Zuletzt werden diese Einzelarrangements durch Stahlkugeln mit kleinen integrierten Gewinden kombiniert. Die Kontaktstelle stellen dabei Kugeln und Rohre dar. Sie sind fest und beständig zusammengefügt, doch können flexibel umgestaltet werden, ohne an Stabilität und Standfestigkeit zu verlieren.
USM - Nachhaltigkeit mit Charakter
Neben den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten zur flexiblen Gestaltung von offenen Räumen und dem reduzierten, erfrischenden Design, legt die Firma USM großen Wert auf eine umweltfreundliche Produktionsweise. Die Produktion am Hauptstandort in der Schweiz und die Verkürzung von Transportwegen vermindert den Emissionsausstoß und schont die eingesetzten Ressourcen. Zusätzlich wird ein umweltverträgliches Lackierverfahren für die Farbgebung der Möbelstücke genutzt. Auch die lange Haltbarkeit der USM Haller Möbelbausysteme führt zu Nachhaltigkeit durch die langfristige und vielseitige Nutzbarkeit eines Produktes von USM Haller. Bereits der Enkel des Firmengründers Paul Schärer beschloss, die Struktur des ursprünglichen Unternehmens zu verändern. Produktion und Verwaltung sollten ab sofort im selben Firmengebäude stattfinden und den Arbeitsprozess somit ökonomisieren. Das dann durch den Designer erschaffene System erfüllte die neuen Anforderungen hervorragend. Es basierte auf seinem Mini/Midi/Maxi-System und bestand aus einem Stahlrahmenkonstruktionsprinzip. So entstand eine Möbellinie, die alle Ansprüche erfüllen konnte und gleichzeitig selbst verkörpert, sei es Nachhaltigkeit, Zweckmäßigkeit oder optisch ansprechendes Design.
Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns eine Email an shop@stoll-online-shop.de!
Das Lowboard mit Klappe und Auszug von USM Haller
USM Haller Sideboards für individuelle Wohnraumgestaltung
Die USM Haller Möbelbausysteme sind mit ihrer zeitlosen Eleganz und effizienter Raumgestaltung ein besonderes Highlight in Wohn- oder Arbeitsräumen. Das breite Lowboard ergänzt jedes Wohnzimmer mit seiner klaren und minimalistischen Optik als TV/Hi-Fi Möbelstück. Die USM Haller Möbelbausysteme vereinen unverkennbare Stilistik mit einem intelligenten Aufbau für optimale Funktionalität ohne Platzverschwendung. Optimal geeignet für die Verwahrung von CDs, DVDs, Videos, Zeitschriften und sonstigem Zubehör.:
Maße: 150 x 39 x 35 cm (B x H x T)
Farben: Graphitschwarz, Reinweiß, Rubinrot
Ohne Schloss
Eine weitere Besonderheit dieses Konstruktionssystems bildet die flexible Anpassungsfähigkeit an äußere Gegebenheiten. Bei Umzug oder Umgestaltung des Wohnzimmers ist dieses System individuell an die neuen räumlichen Anforderungen anpassbar und bietet kreativen Spielraum für neue Ideen. Das USM Haller Lowboard breit zeigt eine für USM Möbel typische klare, minimalistische Optik. Es bietet die Möglichkeit einer komplett verschlossenen, oder regalähnlichen offenen Front. Durch das eingesetzte Baukastensystem kann das Möbelstück leicht mit weiteren USM Elementen kombiniert werden. Die Maße sind daher nicht zwangsläufig festgelegt, sondern bieten besondere Formflexibilität. Trotz der vielfältigen Kombinations- und Gestaltungsmöglichkeiten verliert dieses System nie an Stabilität und Beständigkeit.
USM Innovative Konstruktion
Die ebenso simple, wie besondere Konstruktionsweise der USM Haller Möbelbausysteme hat die Welt der Inneneinrichtung revolutioniert. Es baut auf das Gestaltungsprinzip “Form folgt Funktion“. Dieses auf die Nachkriegszeit zurückgehende Gestaltungssystem hat sich seither bewährt und durchsetzen können. Frei von Einflüssen der Mode und aktuellen Trends folgt USM diesem einfachen und doch so vielseitigen Prinzip. Das Grundsystem besteht aus Rohren, Kugeln und Tablaren. Stahlkugeln sind das zentrale Verbindungselement verchromter Rohre und werden ganzheitlich ergänzt von einzelnen Tablaren. Das entstehende Baukastensystem ermöglicht nahezu unbegrenzte Möglichkeiten von Kombinationen der einzelnen Elemente. Das verbindende Element Kugel vereint die Eigenschaften großer Flexibilität und sorgt zudem für höchste Stabilität des Möbelstücks. Hinzufügen, verbreitern, verkleinern oder einfach neu zusammenfügen ist mit dem USM Haller Möbelbausystem unproblematisch realisierbar. Die bestechende Qualität der verwendeten Materialien sorgt neben dem Kugelsystem für zusätzliche Langlebigkeit und hoher Widerstandsfähigkeit für Druck- und Zugbelastungen. Die Nachhaltigkeit des Produkts beginnt bereits im Produktionsprozess, in welchem besonderer Wert auf den Schutz der Umwelt und faire Arbeitsbedingungen gelegt wird.
Das Unternehmen – kleiner Umweg zum Ziel
In den 1960er Jahren entwarf der Architekt Fitz Haller diese funktionelle und schlichte Grundidee für den Möbelbau. Die ursprüngliche Verwendung der flexibel gestaltbaren Möbeleinheiten galt dem Einsatz in großen gewerblichen Fabrikhallen. Der Schluss, diese intelligenten Möbel auch für kleinere Räume nutzbar zu machen, lag dennoch nicht fern. Mit Sitz im schweizerischen Münsingen ging das Unternehmen nach seiner Gründung von Ulrich Schärer (1885) im Jahre 1969 erstmals mit USM Haller Reihe in Serienproduktion. Der Weg vom reinen Praktizismus von Fabrikhallen hin zum Designelement und praktischen Einrichtungsgegenstand hat einige Zeit und die Inspiration von Fritz Haller gebraucht. Das unkomplizierte und klare Design von USM Haller erfreut sich seit über 50 Jahren großer Beliebtheit und hielt seither Einzug in Büros und Wohnzimmer in Japan, Frankreich, Deutschland und den USA.
Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns eine Email an shop@stoll-online-shop.de!
Das Sideboard breit offen von USM Haller
USM Sideboard breit offen – Ordnung durch Struktur
Die Welt ist schnelllebig und hektisch geworden. Um den gestiegenen Anforderungen der Arbeitswelt gerecht werden zu können, muss eine klare Struktur die Grundlage aller Arbeitsabläufe bilden. Aber ein noch so organisierter Prozess ist nutzlos ohne eine übersichtliche Anordnung des Arbeitsmaterials. Mit den USM Haller Möbelbausystemen ist es leicht, Ordnung in noch so große Aktenberge zu bringen. Ermöglicht durch eine anpassungsfähige Struktur der USM Haller Möbelreihe, kann für jeden Inhalt die perfekte Form hergestellt werden. Mit dem breiten, offenen Sideboard bleibt kein Platz mehr ungenutzt, sondern es wird intelligent neuer Raum geschaffen. Ein optimal gestalteter Arbeitsplatz spart Zeit und ökonomisiert den Arbeitsprozess. Kein Stress mehr mit dem Suchen verloren gegangener Unterlagen durch das intelligente Konzept von USM Haller.
Maße: 150 x 74 x 35 cm (B x H x T)
Farben: Graphitschwarz, Reinweiß, Rubinrot
Ohne Türen, Fächer offen
inkl. Wandverankerungsset, da eine leichte Kippgefahr besteht!
Als kleines Raumwunder am Arbeitsplatz wird dieses USM Haller Sideboard zu einem persönlichen Organisationstalent. Die vier offenen Fächer dieses Sideboards bieten ausreichend Platz und die Trennung individueller Inhalte. Sollten die geräumigen Fächer nichtmehr ausreichen, bietet das USM Haller Möbelbausystem die Möglichkeit, zusätzliche Regalelemente anzufügen. Die nachträgliche Anpassung an mehr Platzbedarf ist charakteristisch für die USM Fabrikate.
Baukastensystem ohne Schubladendenken
Die Veränderungsvielfalt der USM Haller Möbelbausysteme charakterisiert die Nutzenorientierung dieser Produktlinie. Die Wandelbarkeit dieser Möbelstücke ist einzigartig und lässt eine Lebendigkeit der ausgestatteten Räumlichkeiten entstehen. Mobile Zweckanpassung ist der ursprüngliche Grundcharakter von USM. Die Wahl zwischen offenen und geschlossenen Ablagen sowie das Hinzufügen zusätzlicher Regalelemente zur Erweiterung der Funktion und des Platzangebotes sind einfach realisierbar. Der Ursprung dieses in sich geschlossenen Systems lag in der Einrichtung von Fabrikationshallen. Das Augenmerk lag auf reinem Nutzen und Funktionalität der Objekte zur Ergänzung des Fabrikationsvorgangs. Möglichst ökonomische und platzsparende Bauteile sollten entstehen, sich unkompliziert in gegebene Umstände einfügen und an neue Umstände einfach anpassen lassen. Vielzählige Funktionen können durch die flexible und kreative Konstruktionsweise von USM Haller Möbelbausystemen umgesetzt werden. Diese Konzentration auf die Funktion brachte parallel ein einfaches Design mit klaren Linien hervor, welches schon längst zu einem Designklassiker geworden ist. Diese flexible Raumgestaltung aus den verwendeten Materialien Metall und Glas, sowie die schlichte Schönheit der Produkte können auch in privaten Bereichen ihren Beitrag zur Strukturierung und Organisation leisten.
Erfolgsgeschichte einer Idee
Das heutzutage international erfolgreiche Unternehmen, hat seinen Ursprung im schweizerischen Münsingen. Das Konzept war nicht auf den ersten Blick für solch vielfältige Einsatzbereiche in Produktion gegangen. Einzelne, auf den reinen Nutzen orientierte Systeme, organisierten vorerst große Hallen für die Produktion. Nach und nach fand das intelligente Gefüge aber auch im kleineren Zuspruch. Die Mobilität und Wandelbarkeit, immer angepasst an die gerade zu erfüllende Aufgabe, hat sich auch in der Einrichtung von Büroräumen und den privaten vier Wänden durchgesetzt. USM Haller ist mittlerweile ein angesehenes und etabliertes Unternehmen mit einer Vielzahl an Standorten in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, England, Japan und den USA. Durch die erweiterten Einsatzmöglichkeiten entstanden zusätzlich ergänzende Systeme in Form von flexiblen und individualisierbaren Raumtrennern und Tischen, welche sich perfekt mit den klassischen USM Produkten kombinieren lassen.
Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns eine Email an shop@stoll-online-shop.de!
Das Highboard schmal von USM Haller
Funktionaler Stauraum im klassischen Design – das USM Haller Highboard schmal
Der Anspruch für die Ausstattung des modernen Wohnraumes ist es, auf kleinstem Raum ein Höchstmaß an Stauraum zu schaffen. Entsprechend des Grundprinzips des USM Produktdesigns, „Form folgt Funktion“, verbindet das schmale Highboard hohe Nutzbarkeit mit geradlinigem Design. Das aus hochwertigem Metall gefertigte Möbelstück eignet sich hervorragend zum modularen Aufbau eines funktionalen modernen Wohnbereiches. Die verschiedenen Stauräume sind auf drei unterschiedliche Arten zugänglich und ermöglichen so die vielfältige Nutzung. Auch als Einrichtungselement einer Bürolandschaft erfüllen die Spezifikationen alle Ansprüche:
Maße: 75 x 91,5 x 35 cm (B x H x T)
In 15 Farben erhältlich: anthrazitgrau, goldgelb, graphitschwarz, reinweiß, rubinrot, grün, reinorange, braun, beige, lichtgrau, mattsilber, mittelgrau, enianblau, stahlblau, olivgrün (neu im Standardsortiment)
zwei Klapptüren, ohne Schloss, verriegelbar
zwei Zwischentablare
eine Schublade (Ausziehtür mit Einlegerahmen)
Das flexible Konstruktionskonzept der USM Haller Möbelbausystem spielt seinen Stärken in der intuitiven Kombination mit anderen USM Haller-Produkten aus. Das funktional geprägte Design der hochwertigen Wohnlösungen entwickelt Raumästhetik, sowohl als Einzelstück als auch als kombinierte Wohn- und Arbeitslandschaft. Durch die funktionsorientierte Gestaltung korrespondieren bereits wenige Einzelstücke zu einer effektiv nutzbaren Einrichtung. Sämtliche Metalltablare sind pulverbeschichtet, wodurch umweltverträglich eine widerstandsfähige und optisch ansprechende Oberfläche entsteht.
Die USM Produktphilosophie schafft Flexibilität
Das Grundprinzip des USM Haller Möbelbausystems basiert auf einfachen geometrischen Beziehungen: Vom Punkt zur Linie zur Fläche. Zentrales statisches Element des USM Produktdesigns ist die Kugel. Sie verbindet und stabilisiert die Metallrohre, die als Grundgerüst die Struktur einer Möbeleinheit bilden. Die Metallrohre bilden Begrenzungsflächen und spannen damit geschlossene Räume, Blenden, Wände und Türen auf und bilden so die Grundstruktur vielfältigster Möbelstücke, wie Schränke, Kommoden oder Vitrinen. Durch eine gemeinsame Grundstruktur wird der Aufbau von komplexen Arbeits- und Wohnlandschaften ermöglicht. Der bewusste Fokus auf wenige, beinahe archaisch gewählte geometrische Formen schafft ein nahezu grenzenloses Potential für individuelle Kombinationen. Das zeitlose Design strahlt Gefälligkeit und Ästhetik aus und weiß unabhängig von modischen Trends zu gefallen. Als ideeller Erbe der Bauhaus-Tradition wurden diese minimalistischen Prinzipien durch USM Haller in die Moderne transportiert. Die Möglichkeit der einfachen Neugestaltung des Wohnraumes durch bloße Neukombination der Einzelstücke erfüllt die Ambitionen zu einem verantwortungsbewussten Ressourcenumgang.
Modularer Erfolg seit 50 Jahren
Als im Jahre 1963 im schweizerischen Münsingen die Geschichte des USM Haller Möbelbausystems begann, wurde an die globale Verwendbarkeit noch nicht gedacht. Ursprünglich entstanden als Auftrag des Architekten Fritz Haller für die firmeninterne Büromöblierung einer Schlosserei, verselbstständigte sich das Konzept. Bereits 1969 fand das System Verwendung in der Ausstattung der Rothschild-Bank in Paris. Schon in den 1970er Jahren wurden von USM Haller die Grundprinzipien moderner Arbeitskultur umgesetzt, die noch heute – über 50 Jahre später – ihre Relevanz behalten haben. Ebenso wie das Design, das mit seiner Geradlinigkeit sämtliche Trends überdauert. Das modulare Baukastenprinzip des USM Haller Möbelbausystems ermöglicht die effektive Gestaltung von offenen und flexiblen Räumen, die sich an die Anforderungen des Nutzers anpassen lassen. USM produziert heute nach wie vor in seinem schweizerischen Stammsitz, durch die beständige Expansion – auch bedingt durch die Erweiterung des Portfolios auf den Wohnbereich – gleichzeitig aber auch an zahlreichen anderen Standorten in Deutschland, Frankreich, den USA, dem Vereinigten Königreich und Japan. Was blieb, sind hochwertige und individuelle Möbel in einem zeitlosen Design.
Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns eine Email an shop@stoll-online-shop.de!
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.