Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine telefonische Beratung? Dann melden Sie sich bei uns unter +49 221 9239360 - wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Eames Plastic Side Chair RE DSR mit Sitzpolster

455,00 €*

Lieferzeit: 4-6 Wochen

Produktnummer: 1003395
Produktinformationen "Eames Plastic Side Chair RE DSR mit Sitzpolster"

Der Eames Plastic Side Chair RE DSR von Charles & Ray Eames

Designer Charles Eames präsentierte im Jahr 1948 auf dem Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ im Museum of Modern Art in New York zum ersten Mal seinen Plastic Side Chair. Sein Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und kurze Zeit später startete auch bereits die Serienproduktion. Heute ist der Eames Plastic Chair – kurz EPC genannt – ohne Frage einer der wichtigsten Designklassiker der Möbelgeschichte. 

Die ersten in Serie produzierten Eames Kunststoffstühle wurden mit einer aus einem Stück gefertigten Schale produziert, was Charles & Ray Eames durch die Verwendung des Materials Fiberglas gelang. Die neue Dreidimensionalität der so hergestellten Stühle führte izusammen mit der organischen Form der Sitzschale zu einem besonders hohem Sitzkomfort. Der Plastic Chair zählt auch heute zu den bequemsten Stühlen seiner Art.
Das Unternehmen Vitra produziert aktuell die gesamte Eames Plastic Stuhlfamilie in Weil am Rhein nach den Originalentwürfen in enger Zusammenarbeit mit den Eames Nachkommen. Aus Umweltschutzgründen wurde die Sitzschale lange statt aus Fiberglas aus dem recycelbaren Kunststoff Polypropylen gefertigt, welcher wesentlich flexibler ist und sich somit dem Körper noch besser beim Sitzen anpasst.

Der Eames Plastic Sidechair DSR ist nicht mehr wegzudenken aus privaten Küchen und Esszimmern. Genauso beliebt ist er aber in öffentlichen Cafeterien, Bars oder Besprechungszonen. Der DSR (Dining Height Sidechair Rod Base) mit seinem sogenannten Eiffeltum-Untergestell aus filigranem Stahldraht verbindet konstruktive Stabilität mit formaler Leichtigkeit.

Ab Januar 2024 werden die Sitzschalen der Eames Plastic Chairs von Vitra aus recyceltem Kunststoff hergestellt, der aus Haushaltsabfällen stammt. Diese Stühle werden nun als Eames Plastic Chairs RE bezeichnet. Das recycelte Material stammt aus der deutschen Sammlung von Haushaltsabfällen, dem sogenannten „Gelben Sack“, und besteht hauptsächlich aus gebrauchten Verpackungen. Durch die Verwendung dieses Recyclingmaterials entstehen im Vergleich zum bisherigen Kunststoff weniger klimaschädliche Emissionen und es wird deutlich weniger Energie verbraucht.

Aufgrund der Zusammensetzung des Recyclingmaterials haben die Oberflächen der Sitzschalen in verschiedenen Farben kleine Sprenkel. Im Zuge der Umstellung werden auch drei Farben aktualisiert. Smaragd RE ersetzt gürn, Citron RE ersetzt Sunlight und Cotton White RE ersetzt Weiss.  

In unserem Shop bieten wir den Stuhl DSR mit einem ausgewählten Sitzpolster für jede Schalenfarbe an. Der Stoff Hopsak bietet mit seiner großen Farbauswahl unzählige Möglichkeiten für Ihre persönliche Konfiguration. Alternativ kann auch der klassische Stoff Checker gewählt werden. Sollten Sie eine individuelle Ausführung des Plastic Chair DSR wünschen, schreiben Sie gerne eine Mail an shop@stoll-online-shop.de und erhalten ein individuelles Angebot!

Farben Sitzschalen:

  • cotton white (RE)
  • kieselstein (RE)
  • eisgrau (RE)
  • hellgrau (RE)
  • senf (RE)
  • smaragd (RE)
  • forest (RE)
  • meerblau (RE)
  • granitgrau (RE)
  • tiefschwarz (RE)
  • poppy red (RE)
  • rostorange (RE)
  • zartrosé (RE)
  • citron (RE)

 

Details:

  • Abmessungen: Breite 46,5cm x Tiefe 55cm x Höhe 83cm, Sitzhöhe 46cm
  • Sitzschale: durchgefärbtes recyceltes Polypropylen, zu 100% recycelbar 
  • Sitzpolster: Stoff Hopsak 
  • Gestell: Vierbein-Drahtuntergestell mit Verstrebungen, verchromt oder beschichtet

 

Eigenschaften "Eames Plastic Side Chair RE DSR mit Sitzpolster"
Farbe: citron (RE), cotton white (RE), eisgrau (RE), forest (RE), granitgrau (RE), hellgrau (RE), kieselstein (RE), meerblau (RE), poppy red (RE), rostorange (RE), senf (RE), smaragd (RE), tiefschwarz (RE), zartrosé (RE)
Gestell: Eiffelturmgestell, Schwarz, verchromt
Sitzkissen: Stoff Hopsak, festes Sitzpolster

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Gefallen könnte Ihnen auch

Akari 55D und 75D
Die Pendelleuchten Akari 55D und 75D von Isamu Noguchi Der amerikanisch-japanische Künstler und Bildhauer Isamu Noguchi arbeitete seinerzeit äusserst vielseitig und entwarf neben klassischen Skulpturen und Gärten auch Möbel und Leuchten. 1951 entstand auf einer Reise in Japan die Leuchtenkollektion Akari, die mehr als 100 Modelle beinhaltet. Dazu gehören verschiedene Steh-, Tisch- oder Pendelleuchten. Die Bezeichnung Akari bedeutet im japanischen Helligkeit und Licht, aber auch Leichtigkeit. Das trifft wohl sehr gut die atmosphärische Ausstrahlung der Leuchten.Die Leuchten werden noch heute von der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt. Isamu Noguchi sagt selbst über seine Akari Light Sculptures: "Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle ELektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann" Ausführung: Akari 55D: Höhe 52 cm x Breite 55 cm x Tiefe 55 cm Akari 75D: Höhe 69 cm x Breite 74 cm x Tiefe 74 cm Schirm aus Shoji-Papier mit einer Struktur aus Bambus/Stahldraht Schirm mit roten Signum und Noguchi Schriftzeichen versehen Leuchtmittel max. 75 Watt, Fassung E27, nicht im Lieferumfang enthalten Aufgrund der aktuellen Materialengpässe und der Probleme in der Produktion, kann eine Lieferung erst wieder ab 2023 erfolgen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie bei Verfügbarkeit erinnert werden möchten! Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 415,00 €*
Eames Plastic Armchair RE DAR mit Sitzpolster
Der Eames Plastic Armchair RE DAR von Charles & Ray Eames Charles Eames präsentierte im Jahr 1948 auf dem Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ im Museum of Modern Art in New York zum ersten Mal seinen Plastic Side Chair. Sein Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und bereits kurze Zeit später startete die Serienproduktion des Stuhls. Heute ist der Eames Plastic Chair – kurz EPC genannt – einer der wichtigsten Designklassiker der Möbelgeschichte.  Die ersten Eames Kunststoffstühle wurden mit einer aus einem Stück gefertigten Schale produziert, was Charles & Ray Eames durch die Verwendung des Materials Fiberglas gelang. Die neue Dreidimensionalität und die organische Form der Sitzschale führten zu einem besonders hohen Sitzkomfort. Der Plastic Chair zählt bis heute zu den bequemsten Stühlen seiner Art.Heute produziert die Firma Vitra die gesamte Eames Plastic Stuhlfamilie in Weil am Rhein nach den Originalentwürfen in enger Zusammenarbeit mit den Eames Nachkommen. Aus Umweltschutzgründen wurde die Sitzschale lange Zeit statt aus Fiberglas aus dem recycelbaren Kunststoff Polypropylen gefertigt, welcher deutlich flexibler ist und sich somit dem Körper noch besser anpasst. Der Eames Plastic Armchair DAR ist aus privaten Küchen und Esszimmern nicht mehr wegzudenken. Genauso beliebt ist er aber auch in öffentlichen Cafeterien, Bars oder Besprechungszonen. Der DAR (Dining Height Armchair Rod Base) mit seinem sogenannten Eiffeltum-Untergestell aus filigranem Stahldraht verbindet konstruktive Stabilität mit formaler Leichtigkeit. Ab Januar 2024 werden die Sitzschalen der Eames Plastic Chairs von Vitra aus recyceltem Kunststoff hergestellt, der aus Haushaltsabfällen stammt. Diese Stühle werden nun als Eames Plastic Chairs RE bezeichnet. Das recycelte Material stammt aus der deutschen Sammlung von Haushaltsabfällen, dem sogenannten „Gelben Sack“, und besteht hauptsächlich aus gebrauchten Verpackungen. Durch die Verwendung dieses Recyclingmaterials entstehen im Vergleich zum bisherigen Kunststoff weniger klimaschädliche Emissionen und es wird deutlich weniger Energie verbraucht. Aufgrund der Zusammensetzung des Recyclingmaterials haben die Oberflächen der Sitzschalen in verschiedenen Farben kleine Sprenkel. Im Zuge der Umstellung werden auch drei Farben aktualisiert. Smaragd RE ersetzt gürn, Citron RE ersetzt Sunlight und Cotton White RE ersetzt Weiss.   In unserem Shop bieten wir den Stuhl DAR mit einem ausgewählten Sitzpolster mit Bezug Hopsak für jede Schalenfarbe an. Hopsak bietet mit seiner großen Farbauswahl unzählige Möglichkeiten für Ihre persönliche Konfiguration. Alternativ kann aber auch der klassische Stoff Checker gewählt werden. Sollten Sie eine individuelle Ausführung des Plastic Chair DAR wünschen, schreiben Sie gerne eine Mail an shop@stoll-online-shop.de und erhalten ein individuelles Angebot! Farben Sitzschalen: cotton white (RE) kieselstein (RE) eisgrau (RE) hellgrau (RE) senf (RE) smaragd (RE) forest (RE) meerblau (RE) granitgrau (RE) tiefschwarz (RE) poppy red (RE) rostorange (RE) zartrosé (RE) citron (RE)   Details: Abmessungen: Breite 62,5cm x Tiefe 60,5cm x Höhe 83cm, Sitzhöhe 46cm Sitzschale: durchgefärbtes recyceltes Polypropylen, zu 100% recycelbar  Sitzpolster: Stoff Hopsak  Gestell: Vierbein-Drahtuntergestell mit Verstrebungen, verchromt oder beschichtet  

Ab 560,00 €*
Eames Plastic Armchair RE PACC mit Sitzpolster
Der Eames Plastic Armchair RE PACC von Charles & Ray Eames Im Jahr 1948 präsentierte Charles Eames gemeinsam mit Eero Saarinen zum ersten Mal den Plastic Side Chair auf dem Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ im Museum of Modern Art in New York. Bereits kurz danach startete die Serienproduktion und heute kann die Stuhlfamilie des Eames Plastic Chair – kurz EPC genannt – ohne Frage als einer der wichtigsten Designklassiker der Möbelgeschichte bezeichnet werden. Die Weltneuheit der ersten in Serie produzierten Eames Kunststoffstühle war, dass die Sitzschale aus einem Stück gefertigt wurde. Dies gelang Charles & Ray Eames vor allem durch die Verwendung des Materials Fiberglas, wodurch eine neue Dreidimensionalität erreicht wurde, die in Kombination mit der organischen Form der Sitzschale zu hohem Sitzkomfort führt. Bis heute zählt der Plastic Chair zu den bequemsten Stühlen seiner Zeit.Schnell folgten weitere Modelle und so wurde auch der Eames Plastic Armchair mit Armlehnschale geboren. Heute produziert die Firma Vitra die komplette Stuhlfamilie des Eames Plastic Chairs in Weil am Rhein. Aus Gründen des Umweltschutzes wurde die Sitzschale des Stuhles aber lange Zeit nicht mehr aus Fiberglas gefertigt, sondern aus dem recycelbaren Kunststoff Polypropylen. Neben dem Umweltgedanken ist Polypropylen wesentlich flexibler und passt sich somit noch besser dem Körper beim Sitzen an. Der Eames Plastic Armchair PACC ist ideal für das Homeoffice, informelle Arbeitsbereiche oder kleine Studios geeignet. Der PACC (Pivot Arm Chair Cast Base on Castors) ist ein Armlehnstuhl auf einem Fünfstern-Untergestell mit Rollen, Komfortfederung und Höhenverstellung sorgen dafür, dass der Eames Schreibtischstuhl unkompliziert ergonomisch angepasst werden kann. Das Sitzpolster ist fest mit der Polypropylen-Schale verbunden und mit Stoff bezogen. Ab Januar 2024 werden die Sitzschalen der Eames Plastic Chairs von Vitra aus recyceltem Kunststoff hergestellt, der aus Haushaltsabfällen stammt. Diese Stühle werden nun als Eames Plastic Chairs RE bezeichnet. Das recycelte Material stammt aus der deutschen Sammlung von Haushaltsabfällen, dem sogenannten „Gelben Sack“, und besteht hauptsächlich aus gebrauchten Verpackungen. Durch die Verwendung dieses Recyclingmaterials entstehen im Vergleich zum bisherigen Kunststoff weniger klimaschädliche Emissionen und es wird deutlich weniger Energie verbraucht. Aufgrund der Zusammensetzung des Recyclingmaterials haben die Oberflächen der Sitzschalen in verschiedenen Farben kleine Sprenkel. Im Zuge der Umstellung werden auch drei Farben aktualisiert. Smaragd RE ersetzt gürn, Citron RE ersetzt Sunlight und Cotton White RE ersetzt Weiss.   In unserem Shop bieten wir für jede Schalenfarbe zwei ausgewählte Sitzpolster an. Die große Farbvielfalt des Stoffes Hopsak bietet aber unzählige Möglichkeiten für Ihre persönliche Konfiguration. Alternativ zu Hopsak kann auch der klassische Stoff Checker gewählt werden. Sollten Sie eine individuelle Ausführung des Plastic Chairs wünschen, schreiben Sie gerne eine Mail an shop@stoll-online-shop.de und erhalten ein individuelles Angebot! Farben Sitzschalen: cotton white (RE) kieselstein (RE) eisgrau (RE) hellgrau (RE) senf (RE) smaragd (RE) forest (RE) meerblau (RE) granitgrau (RE) tiefschwarz (RE) poppy red (RE) rostorange (RE) zartrosé (RE) citron (RE)   Details: Abmessungen: Breite 63cm x Tiefe 60,5cm x Höhe 77-89,5cm, Sitzhöhe 37,5-50cm Sitzschale: durchgefärbtes recyceltes Polypropylen, zu 100% recycelbar  Sitzpolster: Stoff Hopsak oder Checker Gestell: 5-Stern-Untergestell in Aluminium-Druckguss (poliert), mit Doppelrollen in basic dark  

Ab 890,00 €*
Amp
Die Pendelleuchte Amp von Simon Legald Die Amp Leuchtenserie wurde vom dänischen Designer Simon Legald für Normann Copenhagen entworfen. Zur Serie gehören zwei Pendelleuchten und eine Tischleuchte. Inspiriert wurde der Designer von einem alten 60er Jahre Radio, das er zu Hause restaurierte. Ihm gefiel der Schimmer des Röhrenverstärkers. Seine einfache ovale Form findet sich nun im Entwurf der Amp Lamp wieder. Hochwertige Materialien wie Glas und Marmor geben der Amp Lampe eine nostalgische und zugleich moderne Optik. Das leichte Glas in Verbindung mit dem schweren Marmor ergeben einen interessanten Kontrast. Der Lampenschirm ist in rauchgrau oder gold erhältlich, die Marmorfassung gibt es passend dazu entweder in schwarzem oder grünem Marmor. Das Textilkabel hat eine Länge von 4m. Der Lampenschirm kann zum Tausch der Leuchtmittel einfach ohne Werkzeug abegenommen werden.   Simon Legald über seinen Entwurf:   „Manchmal kann man gar nicht genau sagen, warum eine Idee für ein neues Objekt entsteht. Aber in diesem Fall stammt die Inspiration direkt von einem Radio und Hi-Fi-Geräten. Das zeigt sich in der Gestaltung von Amp ganz deutlich. Die runde, durchsichtige Form einer Röhre hat etwas ganz Besonderes. Ich fand, dass sie sehr gut zu einer Lampe passen würde. Ich habe eine Glassorte gewählt, die unter anderem auch für Sanduhren verwendet wird. Die Form sollte kurvig und tailliert sein. Als Gegengewicht zum zierlichen Glas habe ich Marmor gewählt. Ich finde, die beiden Materialien passen gut zusammen.“ Farben: rauchgrau/schwarz gold/grün weiß/weiß Technische Ausstattung: LED Leuchtmittel  im Lieferumfang enthalten 4 m Textilkabel Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 140,00 €*
Eames Fiberglass Sidechair DSR mit Sitzpolster
Der Eames Fiberglass Sidechair DSR von Charles & Ray Eames Das Designerpaar Charles & Ray Eames präsentierte im Jahr 1948 auf dem Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ im Museum of Modern Art in New York zum ersten Mal einen Entwurf für eine organisch geformte Sitzschale, die mit verschiedenen Untergestellen kombiniert werden konnte. Dieser erste Entwurf des heute weltbekannten Eames Plastic Chair führte kurze Zeit später zu ersten Erfolgen und die Serienproduktion wurde gestartet. Zum ersten Mal in der Geschichte der Möbelfertigung setzen Eames das Material Fiberglas ein, welches bis dato vornehmlich für militärische Zwecke genutzt wurde. Die dadurch ermöglichte Herstellung einer einteiligen Sitzschale mit angenehmer Haptik und großem Komfort machten den Eames Fiberglass Chair zu einem vielbeachteten Novum. Charles und Ray Eames legten einen besonders großen Wert auf die Farbgestaltung der Stühle und sie verwendeten viele Stunden für die Mischung passender Töne für ihre Fiberglas Stühle, da das Material an sich sonst nur farblos genutzt wurde. Die Farben sollten die Schalenformen zur Geltung bringen und miteinander korrespondieren. Die einzigartigen Schalenfarben in Kombination mit den ausdrucksstarken Untergestellen machten den Eames Fiberglass Chair - kurz EFC - schnell zu einer Ikone und einem der bekanntesten Möbelklassiker des 20. Jahrhunderts. Vitra stellt heute in Weil am Rhein die Fiberglass Side Chairs und Fiberglass Arm Chairs in einigen frühen originalen Farben her. Die für Fiberglas typische unregelmäßige Oberfläche mit den deutlich sichtbaren Fasern und der lebendigen Optik zeichnet diese besonderen Stühle aus. Für einen noch höheren Sitzkomfort sind festen Sitzpolster erhältlich. Der Eames Fiberglass Sidechair DSR ist ein Klassiker für private Küchen, Ess- und Wohnzimmer. Genauso beliebt ist er aber in öffentlichen Bereichen wie Cafeterien, Bars oder Besprechungszonen. Der DSR (Dining Height Sidechair Rod Base) mit seinem ikonischen Eiffeltum-Untergestell aus filigranem Stahldraht verbindet konstruktive Stabilität mit formaler Leichtigkeit. In unserem Shop bieten wir den Fiberglas Stuhl DSR mit einem ausgewählten Sitzpolster für jede Schalenfarbe an. Der Stoff Hopsak bietet mit seiner großen Farbauswahl unzählige Möglichkeiten für Ihre persönliche Konfiguration. Alternativ kann auch der klassische Stoff Checker gewählt werden. Sollten Sie eine individuelle Ausführung des Fiberglass Chair DSR wünschen, schreiben Sie gerne eine Mail an shop@stoll-online-shop.de und erhalten ein individuelles Angebot! Farben Sitzschalen: Eames Parchment Eames Navy Blue Eames Red Orange Eames Elephant Hide Grey Eames Sea Foam Green Eames Raw Umber Eames Light Ochre Eames Dark Ochre Eames Classic Red  Details: Abmessungen: Breite 46,5cm x Tiefe 55cm x Höhe 83cm, Sitzhöhe 46cm Sitzschale: durchgefärbtes, glasfaserverstärktes Polyester (Fiberglas) Sitzpolster: Stoff Hopsak  Gestell: Vierbein-Drahtuntergestell mit Verstrebungen, verchromt oder beschichtet  

Ab 795,00 €*
Eames Fiberglass Chair DSR
Der Eames Fiberglass Chair DSR von Charles & Ray Eames Vitra lässt die Eames Sidechairs in ihrem ursprünglichen Material wieder aufleben: Mit einer Sitzschale aus mit Fiberglasfasern verstärktem Ployester, der Eames Fiberglass Chair.  Ray und Charles Eames entwarfen den Fiberglass-Chair ursprünglich für den Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ des Museum of Modern Art 1948 in New York, wo er (ohne Armlehnen) zum ersten Mal präsentiert wurde. Kurze Zeit später wurde der Side Chair in Serie produziert und wurde somit zum ersten industriell gefertigten Kunststoffstuhl. Das Besondere an der Produktion war die Fertigung aus einem Stück. Dies gelang vor allem durch die Verwendung des Materials Fiberglas. Durch die Fertigungsweise erhält man eine Dreidimensionalität, die besonders wichtig für den hohen Sitzkomfort ist. Die organische Form der Sitzschale sorgt für eine gemütliche und gesunde Sitzhaltung, dadurch zählt der Plastic Chair heute noch zu den bequemsten Stühlen seiner Zeit.Es folgten weitere Modelle des Plastic Side Chairs und so wurde auch der Plastic Armchair mit Armlehnschale geboren. Im Laufe der Jahre erweiterte sich die Familie weiterhin um verschiedene Untergestelle.Heute wird der Stuhl alleine von Vitra in Weil am Rhein produziert.Das Gestell des Modells DSR (=Dining Sidechair Rodbase) ist in zwei verschiedenen Ausführungen zu erhalten – verchromt und beschichtet. Durch die Konstruktion des Gestells, wird der Nutzer schnell an das Pariser Wahrzeichen, den Eiffelturm erinnert. Deshalb spricht man in Fachkreisen auch gerne vom Eiffelturm-Gestell. In der Fiberglas-Variante wird der DSR in den Originalfarben hergestellt, die Ray und Charles Eames extra für den Stuhl entwickelten. Dies war notwendig, da Fiberglas bis dahin lediglich farblos für militärische Zwecke, etwa als Material für Gehäuse genutzt wurde. Die Farben sind aufeinander abgestimmt und wirken angenehm haptisch und warm.  Farben Sitzschale:  Eames Elephant Grey Eames Navy Blue  Eames Parchment Eames Raw Umber Eames Red Orange Eames Sea Foam Green Eames Ochre light   Gestell: pulverbeschichtet basic dark glanzverchromt   Details: Abmessungen: Breite 46,5 x Tiefe 55 x Höhe 83cm, Sitzhöhe 43cm Sitzschale: durchgefärbtes, glasfaserverstärktes Polyester (Fiberglas) Untergestell: DSR (Dining Sidechair Rodbase), Stahldraht Design: Ray und Charles Eames Hersteller: Vitra   

Ab 670,00 €*
Eames Plastic Side Chair RE DSW mit Sitzpolster
Der Eames Plastic Side Chair RE DSW von Charles & Ray Eames Der heute weltbekannte Designer Charles Eames präsentierte 1948 auf dem Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ im Museum of Modern Art in New York zum ersten Mal seinen Plastic Side Chair. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und so startete kurze Zeit später auch bereits die Serienproduktion. Heute gilt der Eames Plastic Chair – kurz EPC genannt – ohne Frage als einer der wichtigsten Designklassiker der Möbelgeschichte und ist ein Prototyp für den beliebten Schalenstuhl.  Die ersten in Serie produzierten Eames Kunststoffstühle wurden zum ersten Mal mit einer aus einem Stück gefertigte Schale produziert, was Charles & Ray Eames vor allem durch die Verwendung des Materials Fiberglas gelang. Die neue Dreidimensionalität der so hergestellten Stühle führte in Kombination mit der organischen Form der Sitzschale zu besonders hohem Sitzkomfort. Der Plastic Chair zählt auch heute noch zu den bequemsten Stühlen seiner Art.Das Schweizer Unternehmen Vitra produziert heute die gesamte Eames Plastic Stuhlfamilie in Weil am Rhein nach den Originalentwürfen in enger Zusammenarbeit mit den Eames Nachkommen. Aus Umweltschutzgründen wurde die Sitzschale für lange Zeit nicht aus Fiberglas gefertigt, sondern aus dem recycelbaren Kunststoff Polypropylen, welcher wesentlich flexibler ist und sich somit noch besser dem Körper beim Sitzen anpasst. Der Eames Plastic Sidechair DSW ist inzwischen ein Klassiker für private Essbereiche oder auch Konferenzräume. Der DSW (Dining Height Sidechair Wood Base) mit seinem Gestell aus vier Holzbeinen und einer Verbindung aus schwarz lackiertem Stahldraht sorgt für ein kontrastreiches Zusammenspiel der Materialien. Ab Januar 2024 werden die Sitzschalen der Eames Plastic Chairs von Vitra aus recyceltem Kunststoff hergestellt, der aus Haushaltsabfällen stammt. Diese Stühle werden nun als Eames Plastic Chairs RE bezeichnet. Das recycelte Material stammt aus der deutschen Sammlung von Haushaltsabfällen, dem sogenannten „Gelben Sack“, und besteht hauptsächlich aus gebrauchten Verpackungen. Durch die Verwendung dieses Recyclingmaterials entstehen im Vergleich zum bisherigen Kunststoff weniger klimaschädliche Emissionen und es wird deutlich weniger Energie verbraucht. Aufgrund der Zusammensetzung des Recyclingmaterials haben die Oberflächen der Sitzschalen in verschiedenen Farben kleine Sprenkel. Im Zuge der Umstellung werden auch drei Farben aktualisiert. Smaragd RE ersetzt gürn, Citron RE ersetzt Sunlight und Cotton White RE ersetzt Weiss.   In unserem Shop bieten wir den Stuhl DSW mit einem ausgewählten Sitzpolster für jede Schalenfarbe an. Der Stoff Hopsak mit seiner großen Farbauswahl bietet unzählige Möglichkeiten für Ihre persönliche Konfiguration. Alternativ kann auch der klassische Stoff Checker für Ihr Sitzkissen gewählt werden. Sollten Sie eine individuelle Ausführung des Plastic Chair DSW wünschen, schreiben Sie gerne eine Mail an shop@stoll-online-shop.de und erhalten ein individuelles Angebot! Farben Sitzschalen: cotton white (RE) kieselstein (RE) eisgrau (RE) hellgrau (RE) senf (RE) smaragd (RE) forest (RE) meerblau (RE) granitgrau (RE) tiefschwarz (RE) poppy red (RE) rostorange (RE) zartrosé (RE) citron (RE)   Details: Abmessungen: Breite 46,5cm x Tiefe 55cm x Höhe 83cm, Sitzhöhe 46cm Sitzschale: durchgefärbtes recyceltes Polypropylen, zu 100% recycelbar  Sitzpolster: Stoff Hopsak  Gestell: Holzuntergestell gebeizt und lackiert, Ahorn gelblich / dunkel / schwarz oder Esche honigfarben. Verstrebungen aus Rundstahl basic dark  

Ab 615,00 €*