Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine telefonische Beratung? Dann melden Sie sich bei uns unter +49 221 9239360 - wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Eames Fiberglass Sidechair DSR mit Sitzpolster

910,00 €*

Lieferzeit: 4-6 Wochen

Produktnummer: 1003397
Produktinformationen "Eames Fiberglass Sidechair DSR mit Sitzpolster"

Der Eames Fiberglass Sidechair DSR von Charles & Ray Eames

Das Designerpaar Charles & Ray Eames präsentierte im Jahr 1948 auf dem Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ im Museum of Modern Art in New York zum ersten Mal einen Entwurf für eine organisch geformte Sitzschale, die mit verschiedenen Untergestellen kombiniert werden konnte. Dieser erste Entwurf des heute weltbekannten Eames Plastic Chair führte kurze Zeit später zu ersten Erfolgen und die Serienproduktion wurde gestartet. Zum ersten Mal in der Geschichte der Möbelfertigung setzen Eames das Material Fiberglas ein, welches bis dato vornehmlich für militärische Zwecke genutzt wurde. Die dadurch ermöglichte Herstellung einer einteiligen Sitzschale mit angenehmer Haptik und großem Komfort machten den Eames Fiberglass Chair zu einem vielbeachteten Novum.

Charles und Ray Eames legten einen besonders großen Wert auf die Farbgestaltung der Stühle und sie verwendeten viele Stunden für die Mischung passender Töne für ihre Fiberglas Stühle, da das Material an sich sonst nur farblos genutzt wurde. Die Farben sollten die Schalenformen zur Geltung bringen und miteinander korrespondieren. Die einzigartigen Schalenfarben in Kombination mit den ausdrucksstarken Untergestellen machten den Eames Fiberglass Chair - kurz EFC - schnell zu einer Ikone und einem der bekanntesten Möbelklassiker des 20. Jahrhunderts.

Vitra stellt heute in Weil am Rhein die Fiberglass Side Chairs und Fiberglass Arm Chairs in einigen frühen originalen Farben her. Die für Fiberglas typische unregelmäßige Oberfläche mit den deutlich sichtbaren Fasern und der lebendigen Optik zeichnet diese besonderen Stühle aus. Für einen noch höheren Sitzkomfort sind festen Sitzpolster erhältlich.

Der Eames Fiberglass Sidechair DSR ist ein Klassiker für private Küchen, Ess- und Wohnzimmer. Genauso beliebt ist er aber in öffentlichen Bereichen wie Cafeterien, Bars oder Besprechungszonen. Der DSR (Dining Height Sidechair Rod Base) mit seinem ikonischen Eiffeltum-Untergestell aus filigranem Stahldraht verbindet konstruktive Stabilität mit formaler Leichtigkeit.

In unserem Shop bieten wir den Fiberglas Stuhl DSR mit einem ausgewählten Sitzpolster für jede Schalenfarbe an. Der Stoff Hopsak bietet mit seiner großen Farbauswahl unzählige Möglichkeiten für Ihre persönliche Konfiguration. Alternativ kann auch der klassische Stoff Checker gewählt werden. Sollten Sie eine individuelle Ausführung des Fiberglass Chair DSR wünschen, schreiben Sie gerne eine Mail an shop@stoll-online-shop.de und erhalten ein individuelles Angebot!

Farben Sitzschalen:

  • Eames Parchment
  • Eames Navy Blue
  • Eames Red Orange
  • Eames Elephant Hide Grey
  • Eames Sea Foam Green
  • Eames Raw Umber
  • Eames Light Ochre
  • Eames Dark Ochre
  • Eames Classic Red 

Details:

  • Abmessungen: Breite 46,5cm x Tiefe 55cm x Höhe 83cm, Sitzhöhe 46cm
  • Sitzschale: durchgefärbtes, glasfaserverstärktes Polyester (Fiberglas)
  • Sitzpolster: Stoff Hopsak 
  • Gestell: Vierbein-Drahtuntergestell mit Verstrebungen, verchromt oder beschichtet

 

Eigenschaften "Eames Fiberglass Sidechair DSR mit Sitzpolster"
Farbe: Eames Parchment, Eames Raw Umber, Eames classic red, Eames dark ochre, Eames elephant hide grey , Eames light ochre, Eames navy blue, Eames red orange, Eames sea foam green
Gestell: Eiffelturmgestell, Schwarz, verchromt
Sitzkissen: Stoff Checker, Stoff Hopsak, festes Sitzpolster

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Gefallen könnte Ihnen auch

A110 Hand Grenade Pendelleuchte
Die Pendelleuchte A110 Hand Grenade von Alvar Aalto Die Pendelleuchte A110 wurde im Jahr 1952 vom finnischen Architekten und Designer Alvar Aalto entworfen. Alvar Aalto entwarf das Gebäude der Finnish Engineers' Association für welches dann das Design dieser eleganten Hängeleuchte entstand. Den Spitznamen "Hand Grenade" erhielt die Pendelleuchte A110 durch ihre spezielle Form. Heute wird sie von Artek produziert. Die Alvar Aalto Leuchten sollen natürliches Licht in den Raum zu bringen, was besonders in den langen und dunklen finnischen Wintermonaten wichtig ist. Direktes und indirektes Licht bringen Atmosphäre, ein Blick auf das blendende Leuchtmittel wird vermieden. Aktuell erhalten Sie zu jeder Leuchte A110 Hand Grenade das Artek Light Tasting Set als Geschenk, welches aus drei Leuchtmitteln besteht. Je nach Wunsch entstehen so ganz unterschiedliche Lichtstimmungen und der ganze Raum wird verändert. Ausführungen: schwarz / schwarz (schwarzes Kabel) schwarz / Messing (schwarzes Kabel) weiss / weiss (weisses Kabel) weiss / Messing (weisses Kabel) Technische Details: Kunststoffkabel 2,5m Leuchtmittel 220 - 240V, max. 40W E27 (inklusive 3er Light Tasting Set als Geschenk) Leuchtenschirm innen weiss Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 512,00 €*
Guéridon
Guéridon von Jean Prouvé Jean Prouvé beschäftigte sich in den 40er Jahren mit dem Material Holz für seine Möbelentwürfe. Der Esstisch Guéridon Bas entstand in dieser Zeit und zeigt beeindruckend, wie gut Jean Prouve mit dem Naturmaterial umgehen konnte. Die schwere massive Tischplatte des Vitra Tisches Guéridon ruht auf drei massiven Holzfüssen. Ein abgekantetes Blechelement in pulverbeschichtet tiefschwarz verbindet die Tischplatte mit dem Gestell. Hergestellt wird der Tisch von Vitra. Ausführungen: Eiche natur massiv, geölt Eiche dunkel massiv, Naturholz Schutzlack Amerikanischer Nussbaum massiv, geölt Grössen: Ø 90 cm Höhe 74 cm Ø 105 cm Höhe 74 cm Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 2.300,00 €*
Eames Segmented Table
Eames Segmented Table Dining von Vitra Der Eames Segmented Table Dining beruht auf dem Entwurf des legendären Designerpaares Ray und Charles Eames von 1964 und wird heute von Vitra produziert. Der Esstisch ist der zentrale Sammelpunkt im häuslichen Leben und der Ort, an dem man lange Abende mit Freunden und Familie verbringt. Da die Bedrüfnisse an diesen persönlichen Kommunikationspunkt sehr individuell sind, ist der Aufbau des Tischprogramms modular aufgebaut. Verbindendes Element ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Verbindungselement, welches die Beine wie eine Zarge zusammenhält. So können bootsförmige Tischplatten in verschiedenen Größen von dem Gestell getragen werden und so die verschiedenen Bedürfnisse in verschiedenen Raumsituationen abdecken. Die Bootsform ermöglicht es großen Gruppen auf kompaktem Raum in kommunikativer Anordnung Zeit zu verbringen. Die Tischplatte ist aus massivem Nuss- oder Eichenholz gefertigt. Eine mit weißem HPL beschichtete Platte mit schwarzer Kante rundet die Auswahl an Optionen ab. Das Gestell ist entweder komplett in schwarz erhältlich, komplett verchromt oder mit verchromten Fußauslegern und schwarzen Standbeinen. Ausführungen: Eiche natur massiv, geölt amerikanischer Nussbaum massiv, geölt HPL, weiß, Kunststoffkante schwarz   Größen: Breite 220 x Tiefe 110 x Höhe 74cm Breite 240 x Tiefe 110 x Höhe 74cm   Gestell: komplett schwarz komplett verchromt Fußausleger verchromt / Standbein schwarz   Details: Platte (25mm): Massivholz/ mit HPL beschichtet Segmentbausteine Gestell: Fussausleger, Traversenbefestigung, Traverse, Standrohr und Tischplattenaufnahme Design: Ray und Charles Eames Hersteller: Vitra   Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 3.120,00 €*
Eames Plastic Side Chair RE DSR mit Sitzpolster
Der Eames Plastic Side Chair RE DSR von Charles & Ray Eames Designer Charles Eames präsentierte im Jahr 1948 auf dem Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ im Museum of Modern Art in New York zum ersten Mal seinen Plastic Side Chair. Sein Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und kurze Zeit später startete auch bereits die Serienproduktion. Heute ist der Eames Plastic Chair – kurz EPC genannt – ohne Frage einer der wichtigsten Designklassiker der Möbelgeschichte.  Die ersten in Serie produzierten Eames Kunststoffstühle wurden mit einer aus einem Stück gefertigten Schale produziert, was Charles & Ray Eames durch die Verwendung des Materials Fiberglas gelang. Die neue Dreidimensionalität der so hergestellten Stühle führte izusammen mit der organischen Form der Sitzschale zu einem besonders hohem Sitzkomfort. Der Plastic Chair zählt auch heute zu den bequemsten Stühlen seiner Art.Das Unternehmen Vitra produziert aktuell die gesamte Eames Plastic Stuhlfamilie in Weil am Rhein nach den Originalentwürfen in enger Zusammenarbeit mit den Eames Nachkommen. Aus Umweltschutzgründen wurde die Sitzschale lange statt aus Fiberglas aus dem recycelbaren Kunststoff Polypropylen gefertigt, welcher wesentlich flexibler ist und sich somit dem Körper noch besser beim Sitzen anpasst. Der Eames Plastic Sidechair DSR ist nicht mehr wegzudenken aus privaten Küchen und Esszimmern. Genauso beliebt ist er aber in öffentlichen Cafeterien, Bars oder Besprechungszonen. Der DSR (Dining Height Sidechair Rod Base) mit seinem sogenannten Eiffeltum-Untergestell aus filigranem Stahldraht verbindet konstruktive Stabilität mit formaler Leichtigkeit. Ab Januar 2024 werden die Sitzschalen der Eames Plastic Chairs von Vitra aus recyceltem Kunststoff hergestellt, der aus Haushaltsabfällen stammt. Diese Stühle werden nun als Eames Plastic Chairs RE bezeichnet. Das recycelte Material stammt aus der deutschen Sammlung von Haushaltsabfällen, dem sogenannten „Gelben Sack“, und besteht hauptsächlich aus gebrauchten Verpackungen. Durch die Verwendung dieses Recyclingmaterials entstehen im Vergleich zum bisherigen Kunststoff weniger klimaschädliche Emissionen und es wird deutlich weniger Energie verbraucht. Aufgrund der Zusammensetzung des Recyclingmaterials haben die Oberflächen der Sitzschalen in verschiedenen Farben kleine Sprenkel. Im Zuge der Umstellung werden auch drei Farben aktualisiert. Smaragd RE ersetzt gürn, Citron RE ersetzt Sunlight und Cotton White RE ersetzt Weiss.   In unserem Shop bieten wir den Stuhl DSR mit einem ausgewählten Sitzpolster für jede Schalenfarbe an. Der Stoff Hopsak bietet mit seiner großen Farbauswahl unzählige Möglichkeiten für Ihre persönliche Konfiguration. Alternativ kann auch der klassische Stoff Checker gewählt werden. Sollten Sie eine individuelle Ausführung des Plastic Chair DSR wünschen, schreiben Sie gerne eine Mail an shop@stoll-online-shop.de und erhalten ein individuelles Angebot! Farben Sitzschalen: cotton white (RE) kieselstein (RE) eisgrau (RE) hellgrau (RE) senf (RE) smaragd (RE) forest (RE) meerblau (RE) granitgrau (RE) tiefschwarz (RE) poppy red (RE) rostorange (RE) zartrosé (RE) citron (RE)   Details: Abmessungen: Breite 46,5cm x Tiefe 55cm x Höhe 83cm, Sitzhöhe 46cm Sitzschale: durchgefärbtes recyceltes Polypropylen, zu 100% recycelbar  Sitzpolster: Stoff Hopsak  Gestell: Vierbein-Drahtuntergestell mit Verstrebungen, verchromt oder beschichtet  

Ab 455,00 €*
Lounge Chair mit Ottoman - direkt verfügbar
Der Lounge Chair Sessel von Charles & Ray Eames - Modelle direkt verfügbarDESIGN TO GO Den klassischen Clubsessel neu erfinden – bequem und luxuriös und vor allem zeitgemäß sollte er sein - das war das Ziel von Charles & Ray Eames vor über 50 Jahren! Glaubt man der Geschichte so entstand der Lounge Chair auf den Wunsch von Billy Wilder. Der Regisseur Wilder war ein enger Freund von Charles & Ray Eames und hatte den großen Wunsch, einen bequemen, außergewöhnlichen Sessel zu besitzen! Durch seinen Wunsch angetrieben aber auch inspiriert durch die Möglichkeit Schichtholz frei zu formen entstand 1956 nach vielen Jahren der Entwicklungsarbeit der Sessel Lounge Chair. Er ist elegant, modern und zeitlos und auch heute noch eine Ikone der Möbelwelt. Durch seine bequemen Polster schafft er es, außerordentlichen Sitzkomfort zu bieten. Billy Wilder erhielt natürlich als einer der ersten einen Prototypen des Sessels. "Ich wollte dem Lounge Chair das warme, bequeme Aussehen eines viel benutzten Baseball-Handschuhs geben." (Charles Eames) Charles Eames moderne Interpretation des traditionellen Clubsessels avanciert schnell zum häufig imitierten Klassiker. Die strenge Form der drei Holzschalen wird kontrastiert durch die üppig-weichen, abnehmbaren Lederpolster, in denen ruhendes Sitzen eine neue Qualität gewinnt. Die Konstruktion des Lounge Chair ist einmalig:  Die Sitz- und Rückenfläche besteht aus zwei Schichtholzschalen und wird seitlich und oben ergänzt durch Armlehnschalen und eine Schale für das Kopfteil. In die Holzschalen eingebettet liegt das Lederpolster. Verbunden werden die Schalen mit Aluminiumbügeln. Zwischen Aluminium und Holz liegen die sogenannten Shockmounts, die für das Nachgeben und Mitgehen des Sessels sorgen. Die Konstruktion aus Holzschale und Lederpolster sitzt auf einem Aluminium Fünfsternfuß und ist um 360 Grad drehbar!  Seit über 50 Jahren sind die Arbeitsschritte bei der Herstellung des Lounge Chairs mehr oder weniger gleich: in 47 Arbeitsschritten wird er, größtenteils per Hand, gefertigt.  Was sich allerdings in den letzten 50 Jahren  verändert hat ist die durchschnittliche Körpergröße der Bevölkerung. Deshalb produziert Vitra seit ein paar Jahren den Lounge Chair in einer neuen Höhe.   Details: Abmessungen: Breite 84 x Tiefe 85-92c x Höhe 89cm, Sitzhöhe 38cm (eingessesen 25cm) Sitz- und Rückenschalen: Formschichtholz, furniert, Palisander, Nussbaum, Nussbaum weiss pigmentiert Polster/Bezug: Abnehmbare Polstereinheiten, Bezug Leder Premium (snow oder nero) Untergestell: drehbarer 5-Sternfuß, wie der Rückbügel aus Aluminium mit Ottoman in identischer Ausführung   Sehen Sie hier in einem Film von Vitra, wie ein Lounge Chair gefertigt wird:

Ab 9.765,00 €*
Eames Fiberglass Armchair RAR
Der Schaukelstuhl RAR von Charles & Ray Eames Vitra lässt die Eames Chairs in ihrem ursprünglichen Material wieder aufleben: Mit einer Sitzschale aus mit Fiberglasfasern verstärktem Ployester, der Eames Fiberglass Chair.  Ray und Charles Eames entwarfen den Fiberglass-Chair ursprünglich für den Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ des Museum of Modern Art 1948 in New York, wo er (ohne Armlehnen) zum ersten Mal präsentiert wurde. Kurze Zeit später wurde der Side Chair in Serie produziert und wurde somit zum ersten industriell gefertigten Kunststoffstuhl. Das Besondere an der Produktion war die Fertigung aus einem Stück. Dies gelang vor allem durch die Verwendung des Materials Fiberglas. Durch die Fertigungsweise erhält man eine Dreidimensionalität, die besonders wichtig für den hohen Sitzkomfort ist. Die organische Form der Sitzschale sorgt für eine gemütliche und gesunde Sitzhaltung, dadurch zählt der Plastic Chair heute noch zu den bequemsten Stühlen seiner Zeit.Es folgten weitere Modelle des Plastic Side Chairs und so wurde auch der Plastic Armchair mit Armlehnschale geboren. Im Laufe der Jahre erweiterte sich die Familie weiterhin um verschiedene Untergestelle.Heute wird der Stuhl alleine von Vitra in Weil am Rhein produziert. Bei dem Schaukelstuhl von Charles & Ray Eames wird die Sitzschale mit Armlehnen mit einem Drahtuntergstell auf Ahorn Kufen gesetzt! Das Gestell des Modells RAR (=Rocking Armchair Rodbase). Das Modell RAR ist die perfekte Ergänzung in jedem Wohnzimmer und kann im Gegensatz zu vielen anderen Sesseln noch schnell überall dazu gestellt werden. Bei uns im Shop ist der Schaukelstuhl in ausgefwählten Varianten erhältlich, wünschen Sie eine andere Ausführung, schreiben Sie gern eine Mail an shop@stoll-online-shop.de!   Ausführungen: Sitzschale Elephant Hide Grey, Gestell weiß, Kufen Ahorn dunkel Sitzschale Raw Umber, Gestell weiß, Kufen Ahorn dunkel Sitzschale Seamfoam Green, Gestell weiß, Kufen Ahorn hell Sitzschale Parchment, Gestell weiß, Kufen Ahorn hell  Details: Abmessungen: Breite 63 x Tiefe 81 x Höhe 76 cm, Sitzhöhe 37 cm Sitzschale: Fiberglass Untergestell: Drahtuntergestell mit Verstrebungen auf massiven Ahornkufen  Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 1.080,00 €*
Potence
Die Leuchte Potence von Jean Prouvé Ein Klassiker unter den Leuchten ist die Potence Wandleuchte, die Jean Prouvé bereits im Jahre 1950 entwarf. Die Leuchte entstand für das Haus Tropique im Kongo. Die ausladende Leuchte ist - wie alle Entwürfe von Prouve - aus geformten Stahlblech und Stahlrundrohr. Sie wird von Vitra produziert. Ausführung: Stahlrohr pulverbeschichtet schwarz Kugel am Griff zum schwenken aus Buchenholz Schnurdimmer Leuchtmittel inklusive Masse: Tiefe gesamt 203 cm, Höhe Leuchte 109 cm, Höhe Befestigung/Wand 75,5 cm, Breite Befestigung/Wand 5 cm   Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 1.509,00 €*
Compas Direction
Compas Direction von Jean Prouvé Der Schreibtisch Compas Direction ist ein Entwurf Jean Prouvés aus dem Jahr 1953 und wird von Vitra hergestellt. Als Teil der Tisch-Familie Compas wird die Tischplatte auch hier von den charakteristischen, schlanken Beinen aus umgeformtem Stahlblech gehalten, die an die Schenkel eines Zirkels (französisch: Compas) erinnern. Die Tischplatte ist aus massiver, geölter Eiche gefertigt und bietet einen idealen Arbeitsplatz für das papierarme Home-Office. Der Tischklassiker ist zudem mit drei verschiedenen Gestellfarben erhältlich, sodass er an bestehende Einrichtungen angepasst werden kann.  Ausführungen: Platte: Eiche natur massiv, geölt Gestell: pulverbeschichtet schwarz, chocolate oder japanese red Details: Breite 125 cm x Tiefe 60 cm x Höhe 73 cm Platte: Massivholz Eiche natur Gestell: Stahlblech umgeformt, pulverbeschichtet Designer: Jean Prouvé Hersteller: Vitra Haben Sie Fragen oder möchten eine andere Ausführung erfragen? Dann schreiben Sie uns eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 2.795,00 €*