Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine telefonische Beratung? Dann melden Sie sich bei uns unter +49 221 9239360 - wir freuen uns auf Ihren Anruf!

HAL RE Studio mit Sitzpolster

585,00 €*

Lieferzeit: 4-6 Wochen

Produktnummer: 1001554
Produktinformationen "HAL RE Studio mit Sitzpolster"

Der Bürodrehstuhl HAL Studio von Jasper Morrison

Der Bürodrehstuhl HAL Studio ist Teil der HAL-Stuhlfamilie von Jasper Morrison für Vitra. Mit seiner schlichten Schale aus Polypropylen und dem klassichen Fünfsterngestell aus Aluminium ist er eine wohnliche aber auch ergonomische Ergänzung für das Home-Office. Der Schreibtischstuhl lässt sich in der Höhe verstellen und ist mit einer Komforttiefenfederung ausgestattet, sodass ein angenehmes Sitzgefühl gewährleistet ist. Wünschen Sie eine andere Ausführung als die hier angebotene, so schreiben Sie gerne eine Mail an shop@stoll-online-shop.de

 Details: 

  • Abmessungen: Breite 47cm x Tiefe 49cm x Höhe 73,5-85,5cm, Sitzhöhe 38-49,5cm
  • Ausführung: Sitzschale warm grey mit Spiegelpolster Hopsak poppy red/ivory
  • Sitzschale: durchgefärbtes recyceltes Polypropylen
  • Untergestell: 5-Stern-Untergestell in Aluminium-Druckguss
  • drehbar
  • höhenverstellbar
  • mit Komforttiefenfederung

 

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Eigenschaften "HAL RE Studio mit Sitzpolster"
Abmessungen: Breite 47cm x Tiefe 49cm x Höhe 73,5-85,5cm, Sitzhöhe 38-49,5cm
Farbe: Warm Grey
Gestell: Fünfsterngestell
Sitzkissen: Hopsak poppyred/elfenbein
Sitzschale: durchgefärbtes Polypropylen

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Gefallen könnte Ihnen auch

Eames Desk Unit EDU
Eames Desk Unit EDU von Charles & Ray Eames Der Schreibtisch Eames Desk Unit (kurz: EDU) wurde im Jahre 1949 von Charles und Ray Eames entwickelt. Dabei folgten die Designer streng ihren Prinzipien, ein in Serie produzierbares Möbel zu entwerfen. Die neue Farbkomposition, die in Zusammenarbeit mit dem Eames Office und der niederländischen Designerin Hella Jongerius entstand, gibt dem EDU Desk seinen frischen und zeitgemässen Look, der trotzdem den Geist der 1940er- und 1050er-Jahre verströmt. Der Schreibtisch EDU setzt mit seinen farbig aufeinander abgestimmten Panels nicht nur einen wohnlichen Akzent im Homeoffice, sondern die Panels dienen auch als Sichtschutz und zur Abschirmung der zwei Ablagefächer. Die nivellierbaren Füsse gleichen Unebenheiten im Boden aus. Hergestellt wird der schöne Arbeitstisch von Vitra. Der EDU Desk ist in folgender Ausführung erhältlich: Grösse: Breite 152,5 x Tiefe 71 x Höhe 74 cm Tischplatte: Schichtholz mit Birken-Furnier Metalloberflächen: schwarz pulverbeschichtet Regalböden: Ahornschichtholz mit Deckfurnier Birke, klar lackiert Blenden: Aluminium, pulverbeschichtet Füsse: einzeln nivellierbar Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an: shop@stoll-online-shop.de!

1.815,00 €*
Copenhague Desk CPH90
Der Sekretär Copenhague Desk von HAY Der dänische Hersteller HAY hat das Designteam Ronan und Erwan Bouroullec eingeladen, eine Produktfamilie an Tischen und Stühlen für die neu gestaltete Universität Kopenhagen zu entwerfen. Die entstandene Kollektion umfasst Stühle, Barhocker und verschiedene Tische, die in Form und Identität ein zeitgemäßes klares Design haben und trotz ihres Einsatzes als tradionelles "Lehrmöbel" Originalität beweisen. Eine wunderschöne Kollektion, die sich vielseitig einsetzen lässt. Wir bieten Ihnen aus dieser Kollektion den Sekretär/Schreibtisch "Copenhague CPH 90 Desk" an. Er ist eine Interpretation der alten Schulbank und lässt sich durch seine kleine Größe (Breite 130 x Tiefe 65 x Höhe 74 cm) perfekt im Homeoffice einsetzen.  Angeboten wird der Tisch auch mit einer Linoleum-Platte in verschiedenen Farben. Wünschen Sie hierzu ein Angebot, schreiben Sie uns gerne an: shop@stoll-online-shop.de   Details:  Abmessungen: Breite 130cm x Tiefe 65cm x Höhe 74cm Material: Eiche, lackiert oder gebeizt Farben: Eiche natur oder schwarz gebeizt Schreibtisch/Sekretär, ideal für das Home Office   Verfügbare Varianten:  Gestell Eiche klar lackiert, Platte klar lackiert Gestell Eiche schwarz gebeizt, Platte schwarz gebeizt    

Ab 1.019,00 €*
AC 5 Studio
Der Bürodrehstuhl AC 5 Studio von Antonio Citterio Der Bürodrehstuhl AC 5 Studio wurde von Antonio Citterio für Vitra gestaltet. Ausgestattet mit hochwertiger Technik und einer kompakten Formsprache wirkt er dennoch elegant und hat eine klare, zurückgenommene Formsprache. Der Atelierstuhl mit rollendem Fünfstern-Fuß is ideal geeignet für informellere Arbeitsplätze und solche, wo in höherer Frequenz durchgewechselt wird. Der AC 5 Studio ist mit einer Wipp- und Drehmechanik sowie einer Tiefenfederung ausgestattet, so dass Positionswechsel ergonomisch sinnvoll unterstützt werden. Die Rückenlehnenhöhe mit abgeknickter Oberkante ist so angepasst, dass eine hohe Bewegungsfreiheit bei größtmöglichem Komfort gewährleistet wird. In die Lehne eingenähte, waagerechte Polsterkammern erhöhen den Komfort und definieren die Rückenlehnen optisch. Der Schreibtischstuhl kann entweder mit oder ohne Armlehnen konfiguriert werden. Die fixen Ringarmlehnen aus Aluminum-Druckguss setzen mit der polierten, glänzenden Oberfläche repräsentative Akzente. Wahlweise können die Ringarmlehnen mit Leder-Armauflagen versehen werden. Diese enstprechen bei Lederbezug der Farbe des Sitzpolsters, ist der Sitz mit Stoff bezogen, so sind die Auflagen in der Farbe nero konfiguriert. Der Fünfsternfuß ist entweder aus Polyamid in basic dark oder in Aluminum-Druckguss mit polierter Oberfläche gefertigt und mit Doppelrollen (Ø60mm) ausgestattet. Der Stuhl kann bei uns im Shop in ausgewählten Konfigurationen mit Bezügen in den Stoffen Plano und Hopsak und in Leder ausgewählt werden. Wünschen Sie eine andere Ausführung, so schreiben Sie gerne eine Mail an shop@stoll-online-shop.de! Bezug: Stoff Plano - cremeweiß/sierragrau Stoff Plano - sierragrau Stoff Plano - red/poppy red Stoff Plano - dunkelgrau/nero Stoff Hopsak - meerblau/elfenbein Stoff Hopsak - senf/elfenbein Stoff Hopsak - nude/elfenbein Stoff Hopsak - nero Leder - red stone Leder - sand Leder - camel Leder - schwarz   Armlehnen: ohne Armlehnen Aluminium-Druckguss-Ringarmlehne Aluminium-Druckguss-Ringarmlehne, lederbezogen   Gestell: Aluminium poliert Polyamid basic dark   Details:  Abmessungen: Breite 74 x Tiefe 74 x Höhe 81-93cm, Sitzhöhe 38-50cm (mit und ohne Armlehnen) Mechanik: Wippmechanik, drehbar, Tiefenfederung Rückenlehne: freitragende Rückenkonstruktion mit eingenähten, waagerechten Polsterkammern Sitzpolster: Polyurethan-Schaum    Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 846,00 €*
S 1200
Der Sekretär S 1200 von Thonet Der Sekretär S 1200 wurde von Randolf Schott für Thonet entworfen. Seine schlichte, elegante aber zeitgenössische Form erinnert an die klassichen Stahlrohrmöbel des Traditionsherstellers. Durch seine kompakte aber trotzdem leicht wirkende Gestalt kann der S 1200 als Schreibtisch auch in kleinen Räumen, in Nischen oder Fluren platziert werden. So kann selbst auf kleinem Raum ein Home Office mit produktivem Charakter realisiert werden. Eine Fußsstange sorgt für ergonomischen Komfort. Das Gestell ist aus verchromtem Stahlrohr gefertigt, die Tischplatte aus MDF, welches mit Furnier oder ThonetDur®-Laminat beschichtet ist. Hier im Shop bieten wir drei ausgewählte Konfigurationen an, wünschen Sie eine andere Ausführung oder haben Sie Fragen, so schreiben Sie gerne eine Mail an: shop@stoll-online-shop.de! Details: Abmessungen: Breite 110cm x Tiefe 67cm x Höhe 88cm, Plattenhöhe 74cm Gestell: Stahl, verchromt Korpus: MDF lackiert Platte: MDF mit Echtholzfurnier Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine andere Ausführung? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 2.588,00 €*
Eames Plastic Armchair RE PACC mit Sitzpolster
Der Eames Plastic Armchair RE PACC von Charles & Ray Eames Im Jahr 1948 präsentierte Charles Eames gemeinsam mit Eero Saarinen zum ersten Mal den Plastic Side Chair auf dem Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ im Museum of Modern Art in New York. Bereits kurz danach startete die Serienproduktion und heute kann die Stuhlfamilie des Eames Plastic Chair – kurz EPC genannt – ohne Frage als einer der wichtigsten Designklassiker der Möbelgeschichte bezeichnet werden. Die Weltneuheit der ersten in Serie produzierten Eames Kunststoffstühle war, dass die Sitzschale aus einem Stück gefertigt wurde. Dies gelang Charles & Ray Eames vor allem durch die Verwendung des Materials Fiberglas, wodurch eine neue Dreidimensionalität erreicht wurde, die in Kombination mit der organischen Form der Sitzschale zu hohem Sitzkomfort führt. Bis heute zählt der Plastic Chair zu den bequemsten Stühlen seiner Zeit.Schnell folgten weitere Modelle und so wurde auch der Eames Plastic Armchair mit Armlehnschale geboren. Heute produziert die Firma Vitra die komplette Stuhlfamilie des Eames Plastic Chairs in Weil am Rhein. Aus Gründen des Umweltschutzes wurde die Sitzschale des Stuhles aber lange Zeit nicht mehr aus Fiberglas gefertigt, sondern aus dem recycelbaren Kunststoff Polypropylen. Neben dem Umweltgedanken ist Polypropylen wesentlich flexibler und passt sich somit noch besser dem Körper beim Sitzen an. Der Eames Plastic Armchair PACC ist ideal für das Homeoffice, informelle Arbeitsbereiche oder kleine Studios geeignet. Der PACC (Pivot Arm Chair Cast Base on Castors) ist ein Armlehnstuhl auf einem Fünfstern-Untergestell mit Rollen, Komfortfederung und Höhenverstellung sorgen dafür, dass der Eames Schreibtischstuhl unkompliziert ergonomisch angepasst werden kann. Das Sitzpolster ist fest mit der Polypropylen-Schale verbunden und mit Stoff bezogen. Ab Januar 2024 werden die Sitzschalen der Eames Plastic Chairs von Vitra aus recyceltem Kunststoff hergestellt, der aus Haushaltsabfällen stammt. Diese Stühle werden nun als Eames Plastic Chairs RE bezeichnet. Das recycelte Material stammt aus der deutschen Sammlung von Haushaltsabfällen, dem sogenannten „Gelben Sack“, und besteht hauptsächlich aus gebrauchten Verpackungen. Durch die Verwendung dieses Recyclingmaterials entstehen im Vergleich zum bisherigen Kunststoff weniger klimaschädliche Emissionen und es wird deutlich weniger Energie verbraucht. Aufgrund der Zusammensetzung des Recyclingmaterials haben die Oberflächen der Sitzschalen in verschiedenen Farben kleine Sprenkel. Im Zuge der Umstellung werden auch drei Farben aktualisiert. Smaragd RE ersetzt gürn, Citron RE ersetzt Sunlight und Cotton White RE ersetzt Weiss.   In unserem Shop bieten wir für jede Schalenfarbe zwei ausgewählte Sitzpolster an. Die große Farbvielfalt des Stoffes Hopsak bietet aber unzählige Möglichkeiten für Ihre persönliche Konfiguration. Alternativ zu Hopsak kann auch der klassische Stoff Checker gewählt werden. Sollten Sie eine individuelle Ausführung des Plastic Chairs wünschen, schreiben Sie gerne eine Mail an shop@stoll-online-shop.de und erhalten ein individuelles Angebot! Farben Sitzschalen: cotton white (RE) kieselstein (RE) eisgrau (RE) hellgrau (RE) senf (RE) smaragd (RE) forest (RE) meerblau (RE) granitgrau (RE) tiefschwarz (RE) poppy red (RE) rostorange (RE) zartrosé (RE) citron (RE)   Details: Abmessungen: Breite 63cm x Tiefe 60,5cm x Höhe 77-89,5cm, Sitzhöhe 37,5-50cm Sitzschale: durchgefärbtes recyceltes Polypropylen, zu 100% recycelbar  Sitzpolster: Stoff Hopsak oder Checker Gestell: 5-Stern-Untergestell in Aluminium-Druckguss (poliert), mit Doppelrollen in basic dark  

Ab 890,00 €*
O-Tidy
O-Tidy Aufbewahrung von Michel Charlot Behälter für den Schreibtisch Farben: dunkelgrau, gelb, himmelgrau, meerblau, poppy red, weiss Grösse: Ø 22 cm unten, Ø 7,5 cm oben, Höhe 8 cm Material: ABS-Kunststoff Hersteller: Vitra Design: Michel Charlot Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 39,00 €*
Eames Plastic Side Chair RE PSCC
Der Bürodrehstuhl PSCC RE von Charles & Ray Eames Die Stuhlfamilie Eames Plastic Chair – kurz EPC genannt – zählt zu einem der zeitlosesten Designklassiker der Möbelgeschichte. Charles & Ray Eames, welche zu den bekanntesten Designern des 20. Jahrhunderts zählen, ist es mit der Stuhlfamilie der Plastic Chairs gelungen, Komfort, Zeitlosigkeit und Modernität zu schaffen.Für den Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ des Museum of Modern Art 1948 wurde der Plastic Side Chair (ohne Armlehnen) zum ersten Mal in New York präsentiert. Kurze Zeit später wurde der Eames Side Chair in Serie produziert und somit zum ersten industriell gefertigten Stuhl aus Kunststoff.Das Besondere an der Produktion des EPC war die Fertigung der Sitzschale aus einem Stück. Dies gelang vor allem durch die Verwendung von Fiberglas. Die Fertigung aus einem Stück sorgt für eine Dreidimensionalität, die besonders wichtig für den hohen Sitzkomfort ist. Die organische Form der Sitzschale sorgt für eine gemütliche Sitzhaltung , dadurch zählt der Plastic Chair heute noch zu den bequemsten Stühlen seiner Zeit.Es folgten weitere Modelle des Plastic Side Chairs und so wurde auch der Plastic Armchair mit Armlehnschale geboren. Im Laufe der Jahre erweiterte sich die Familie weiterhin um verschiedene Untergestelle. Der Entwurf des PSCC Bürodrehstuhl, bei dem die Schale des Plastic Side Chairs mit einem Untergestell mit Rollen kombiniert wurde, stammt aus dem Jahr 1950.Heute wird der Stuhl von dem Möbelhersteller Vitra in Weil am Rhein produziert. Aus umwelttechnischen Gründen wird die Sitzschale des Stuhles heute aber nicht mehr aus Fiberglas hergestellt, sondern aus dem recyceltem Kunststoff Polypropylen. Neben dem Umweltgedanken ist Polypropylen wesentlich flexibler und passt sich somit noch besser dem Körper beim Sitzen an. Beim  PSCC (Pivot Side Chair Cast Base on Castors) wird die Sitzschale ohne Armlehnen von einem Fünfstern-Untergestell mit Rollen getragen. Der Sitz lässt sich drehen und eine Komfortfederung und Höhenverstellung sorgen, dafür dass der Schreibtischstuhl unkompliziert ergonomisch angepasst werden kann. So ist er mit seiner wohnlichen Optik ideal für das Home Office geeignet.  Ab Januar 2024 werden die Sitzschalen der Eames Plastic Chairs von Vitra aus recyceltem Kunststoff hergestellt, der aus Haushaltsabfällen stammt. Diese Stühle werden nun als Eames Plastic Chairs RE bezeichnet. Das recycelte Material stammt aus der deutschen Sammlung von Haushaltsabfällen, dem sogenannten „Gelben Sack“, und besteht hauptsächlich aus gebrauchten Verpackungen. Durch die Verwendung dieses Recyclingmaterials entstehen im Vergleich zum bisherigen Kunststoff weniger klimaschädliche Emissionen und es wird deutlich weniger Energie verbraucht. Aufgrund der Zusammensetzung des Recyclingmaterials haben die Oberflächen der Sitzschalen in verschiedenen Farben kleine Sprenkel. Im Zuge der Umstellung werden auch drei Farben aktualisiert. Smaragd RE ersetzt gürn, Citron RE ersetzt Sunlight und Cotton White RE ersetzt Weiss.   Farben Sitzschalen: cotton white (RE) kieselstein (RE) eisgrau (RE) hellgrau (RE) senf (RE) smaragd (RE) forest (RE) meerblau (RE) granitgrau (RE) tiefschwarz (RE) poppy red (RE) rostorange (RE) zartrosé (RE) citron (RE)   Auslauffarben Sitzschalen (Restbestände): basic dark   Details: Abmessungen: Breite 46,5cm x Tiefe 55cm x Höhe 76-88,5cm, Sitzhöhe 36-48,5cm Sitzschale: durchgefärbtes recyceltes Polypropylen Gestell: 5-Stern-Untergestell in Aluminium-Druckguss (poliert), mit Doppelrollen in basic dark

Ab 660,00 €*