Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine telefonische Beratung? Dann melden Sie sich bei uns unter +49 221 9239360 - wir freuen uns auf Ihren Anruf!

PACC

800,00 €*

Lieferzeit: 4-6 Wochen

Produktnummer: 100022
Produktinformationen "PACC"

Der PACC Plastic Armchair RE von Charles & Ray Eames

1948 wurde der Plastic Side Chair (ohne Armlehnen) zum ersten Mal auf dem Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ im Museum of Modern Art in New York präsentiert. Kurz danach ging der Stuhl in die Serienproduktion. Heute gehört die Stuhlfamilie des Eames Plastic Chair – kurz EPC genannt – wohl zu einer der zeitlosesten Designklassiker der Möbelgeschichte. Charles & Ray Eames, Designerpaar des 20. Jahrhunderts, ist es mit den Plastic Chairs gelungen einen komfortablen, zeitlosen und immer modernen Stuhl zu schaffen.
Die Weltneuheit bei den ersten in Serie produzierten Kunststoffstühlen war, dass die Sitzschale des Eames Plastic Side Chair aus einem Stück gefertigt wurde. Dies gelang vor allem durch die Verwendung des Materials Fiberglas. Durch diese Fertigungsweise konnte eine neue Dreidimensionalität erreicht werden, die in Kombination mit der organischen Form der Sitzschale zu hohem Sitzkomfort führt. Auch heute zählt der Plastic Chair noch zu den bequemsten Stühlen seiner Zeit.
Es folgten weitere Modelle des Plastic Side Chairs und so wurde auch der Plastic Armchair mit Armlehnschale geboren. Wie der hier vorgestellte PACC (= pivot armchair cast base on castors). Im Laufe der Jahre erweiterte sich die Familie weiterhin um verschiedene Untergestelle.
Heute produziert Vitra die komplette Stuhlfamilie des Eames Plastic Chairs in Weil am Rhein. Aus Gründen des Umweltschutzes wird die Sitzschale des Stuhles aber nicht mehr aus Fiberglas gefertigt, sondern aus dem recyclebaren Kunststoff Polypropylen. Neben dem Umweltgedanken ist Polypropylen wesentlich flexibler und passt sich somit noch besser dem Körper beim Sitzen an.

Beim  PACC (Pivot Arm Chair Cast Base on Castors) wird die Sitzschale mit  Armlehnen von einem Fünfstern-Untergestell mit Rollen getragen. Der Sitz lässt sich drehen und eine Komfortfederung und Höhenverstellung sorgen, dafür dass der Schreibtischstuhl unkompliziert ergonomisch angepasst werden kann. So ist er ideal für das Home Office, informelle Arbeitsbereiche im Office oder kleine Studios geeignet.

Farben Sitzschalen:

  • cotton white RE
  • kieselstein RE
  • eisgrau RE
  • hellgrau RE
  • senf RE
  • smaragd RE
  • forest RE
  • meerblau RE
  • granitgrau RE
  • tiefschwarz RE
  • poppy red RE
  • rostorange RE
  • zartrosé RE
  • citron RE

 

Details:

  • Abmessungen: Breite 63cm x Tiefe 60,5cm x Höhe 77-89,5cm, Sitzhöhe 37,5-50cm
  • Sitzschale: durchgefärbtes recyceltes Polypropylen
  • Gestell: 5-Stern-Untergestell in Aluminium-Druckguss (poliert), mit Doppelrollen in basic dark

 

Eigenschaften "PACC"
Abmessungen: Breite 62,5 x Tiefe 60cm, Höhe 75,5 - 89 cm, Sitzhöhe 35,5 - 48 cm
Farbe: Hellgrau, Tiefschwarz, citron, cotton white, eisgrau, forest, granitgrau, kieselstein, meerblau, poppy red, rostorange, senf, smaragd, zartrosé

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Gefallen könnte Ihnen auch

Eames Plastic Side Chair RE DSR
Der Stuhl DSR RE von Charles & Ray Eames Die Familie des Eames Plastic Chair – kurz EPC genannt – ist zu einer der zeitlosesten Designklassiker der Möbelgeschichte geworden. Charles & Ray Eames, die wohl zu den bekanntesten Designern des 20. Jahrhunderts zählen, ist es mit den Plastic Chairs gelungen einen komfortablen, zeitlosen und immer modernen Stuhl zu schaffen, den jeder gerne „besitzen“ möchte. Für den Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ des Museum of Modern Art 1948 in New York wurde der Plastic Side Chair (ohne Armlehnen) zum ersten Mal präsentiert. Kurze Zeit später wurde der Side Chair in Serie produziert und wurde somit zum ersten industriell gefertigten Kunststoffstuhl.Das Besondere an der Produktion des EPC war die Fertigung aus einem Stück. Dies gelang vor allem durch die Verwendung des Materials Fiberglas. Durch die Fertigungsweise erhält man eine Dreidimensionalität, die besonders wichtig für den hohen Sitzkomfort ist. Die organische Form der Sitzschale sorgt für eine gemütliche und gesunde Sitzhaltung, dadurch zählt der Plastic Chair heute noch zu den bequemsten Stühlen seiner Zeit.Es folgten weitere Modelle des Plastic Side Chairs und so wurde auch der Plastic Armchair mit Armlehnschale geboren. Im Laufe der Jahre erweiterte sich die Familie weiterhin um verschiedene Untergestelle.Heute wird der Stuhl alleine von Vitra in Weil am Rhein produziert. Aus umwelttechnischen Gründen wird die Sitzschale des Stuhles nicht mehr aus Fiberglas gefertigt, sondern aus dem Kunststoff Polypropylen, der vollständig recyclbar ist. Neben dem Umweltgedanken ist Polypropylen wesentlich flexibler und passt sich somit noch besser dem Körper beim Sitzen an. Bei dem Modell ohne Armlehnen, dem Plastic Side Chair, fällt die Flexibilität im Rücken besonders auf, da der Stuhlrücken extrem gut nachgibt.Die Oberfläche des Plastic Chairs ist matt, lässt sich sehr gut reinigen und besticht durch seine 14 verschiedenen Farbmöglichkeiten.Das Gestell des Modells DSR (=Dining Sidechair Rodbase) ist in zwei verschiedenen Ausführungen zu erhalten – verchromt und beschichhtet. Durch die Konstruktion des Gestells, wird der Nutzer schnell an das Pariser Wahrzeichen, den Eiffelturm erinnert. Deshalb spricht man in Fachkreisen auch gerne vom Eiffelturm-Gestell.Das Modell DSR lässt sich perfekt in jede Wohnumgebung einfügen und mit vielen Materialien kombinieren. Mit dem beschichteten Gestell ist er auch perfekt im Aussenbereich verwendbar (Vitra gibt nur zu bedenken, dass es bei den Sitzschalen zu Farbveränderungen durch Sonneneinstrahlung kommen kann!) Ab Januar 2024 werden die Sitzschalen der Eames Plastic Chairs von Vitra aus recyceltem Kunststoff hergestellt, der aus Haushaltsabfällen stammt. Diese Stühle werden nun als Eames Plastic Chairs RE bezeichnet. Das recycelte Material stammt aus der deutschen Sammlung von Haushaltsabfällen, dem sogenannten „Gelben Sack“, und besteht hauptsächlich aus gebrauchten Verpackungen. Durch die Verwendung dieses Recyclingmaterials entstehen im Vergleich zum bisherigen Kunststoff weniger klimaschädliche Emissionen und es wird deutlich weniger Energie verbraucht. Aufgrund der Zusammensetzung des Recyclingmaterials haben die Oberflächen der Sitzschalen in verschiedenen Farben kleine Sprenkel. Im Zuge der Umstellung werden auch drei Farben aktualisiert. Smaragd RE ersetzt gürn, Citron RE ersetzt Sunlight und Cotton White RE ersetzt Weiss.     Farben Sitzschalen: cotton white (RE) kieselstein (RE) eisgrau (RE) hellgrau (RE) senf (RE) smaragd (RE) forest (RE) meerblau (RE) granitgrau (RE) tiefschwarz (RE) poppy red (RE) rostorange (RE) zartrosé (RE) citron (RE) Details: Abmessungen: Breite 46,5cm x Tiefe 55cm x Höhe 83cm, Sitzhöhe 43cm Sitzschale: durchgefärbtes recyceltes Polypropylen, zu 100% recycelbar  Gestell: Drahtuntergestell, glänzend verchromt (nur indoor) oder pulverbeschichtet Outdoorfähigkeit: nur mit pulverbeschichtetem Untergestell

Ab 330,00 €*
Softshell Chair auf Rollen
Der Softshell Chair von Ronan & Erwan Bouroullec Sobald man im Softshell Chair sitzt, offenbart sich der hohe Sitzkomfort, der durch eine perfekte Sitzschalenkonstruktion ermöglicht wird. Die vertikal unter dem Bezug der Rückenschale angeordneten Lamellen passen sich dem Nutzer in jeder Sitzposition an und ermöglichen bequemes Sitzen auch über längere Zeiträume. Bisher eher als perfekter Stuhl für den Esstisch bekannt, ist der Softshell Bürodrehstuhl mit Fünfsternfuss auf Rollen auch der richtige Begleiter für das Homeoffice. Hier verbringen wir momentan so viel Zeit, da sollte ein bequemer Stuhl die richtige Unterstützung bieten. Wie alle Stühle der Softshell Familie ist auch der Softshell Bürostuhl in vielen Farben erhältlich und kann so an die individuelle Einrichtung angepasst werden. Die Brüder Bouroullec haben mit ihrem Softshell Chair ein weiteres Highlight für die Vitra Kollektion geschaffen und wir freuen uns, dieses Highlight in unserem Shop anbieten zu dürfen. In unserem Shop haben wir einige Ausführungen ausgewählt. Sollten Sie eine andere Materialkombination wünschen, sprechen SIe uns gerne an.Details: Aluminiumfuss beschichtet basic dark oder poliert Sitzaufnahme Kunststoff basic dark Bezug Stoff Plano / Volo / Credo oder Leder auf harten oder weichen Rollen   Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 1.040,00 €*
Eames Plastic Side Chair RE PSCC
Der Bürodrehstuhl PSCC RE von Charles & Ray Eames Die Stuhlfamilie Eames Plastic Chair – kurz EPC genannt – zählt zu einem der zeitlosesten Designklassiker der Möbelgeschichte. Charles & Ray Eames, welche zu den bekanntesten Designern des 20. Jahrhunderts zählen, ist es mit der Stuhlfamilie der Plastic Chairs gelungen, Komfort, Zeitlosigkeit und Modernität zu schaffen.Für den Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ des Museum of Modern Art 1948 wurde der Plastic Side Chair (ohne Armlehnen) zum ersten Mal in New York präsentiert. Kurze Zeit später wurde der Eames Side Chair in Serie produziert und somit zum ersten industriell gefertigten Stuhl aus Kunststoff.Das Besondere an der Produktion des EPC war die Fertigung der Sitzschale aus einem Stück. Dies gelang vor allem durch die Verwendung von Fiberglas. Die Fertigung aus einem Stück sorgt für eine Dreidimensionalität, die besonders wichtig für den hohen Sitzkomfort ist. Die organische Form der Sitzschale sorgt für eine gemütliche Sitzhaltung , dadurch zählt der Plastic Chair heute noch zu den bequemsten Stühlen seiner Zeit.Es folgten weitere Modelle des Plastic Side Chairs und so wurde auch der Plastic Armchair mit Armlehnschale geboren. Im Laufe der Jahre erweiterte sich die Familie weiterhin um verschiedene Untergestelle. Der Entwurf des PSCC Bürodrehstuhl, bei dem die Schale des Plastic Side Chairs mit einem Untergestell mit Rollen kombiniert wurde, stammt aus dem Jahr 1950.Heute wird der Stuhl von dem Möbelhersteller Vitra in Weil am Rhein produziert. Aus umwelttechnischen Gründen wird die Sitzschale des Stuhles heute aber nicht mehr aus Fiberglas hergestellt, sondern aus dem recyceltem Kunststoff Polypropylen. Neben dem Umweltgedanken ist Polypropylen wesentlich flexibler und passt sich somit noch besser dem Körper beim Sitzen an. Beim  PSCC (Pivot Side Chair Cast Base on Castors) wird die Sitzschale ohne Armlehnen von einem Fünfstern-Untergestell mit Rollen getragen. Der Sitz lässt sich drehen und eine Komfortfederung und Höhenverstellung sorgen, dafür dass der Schreibtischstuhl unkompliziert ergonomisch angepasst werden kann. So ist er mit seiner wohnlichen Optik ideal für das Home Office geeignet.  Ab Januar 2024 werden die Sitzschalen der Eames Plastic Chairs von Vitra aus recyceltem Kunststoff hergestellt, der aus Haushaltsabfällen stammt. Diese Stühle werden nun als Eames Plastic Chairs RE bezeichnet. Das recycelte Material stammt aus der deutschen Sammlung von Haushaltsabfällen, dem sogenannten „Gelben Sack“, und besteht hauptsächlich aus gebrauchten Verpackungen. Durch die Verwendung dieses Recyclingmaterials entstehen im Vergleich zum bisherigen Kunststoff weniger klimaschädliche Emissionen und es wird deutlich weniger Energie verbraucht. Aufgrund der Zusammensetzung des Recyclingmaterials haben die Oberflächen der Sitzschalen in verschiedenen Farben kleine Sprenkel. Im Zuge der Umstellung werden auch drei Farben aktualisiert. Smaragd RE ersetzt gürn, Citron RE ersetzt Sunlight und Cotton White RE ersetzt Weiss.   Farben Sitzschalen: cotton white (RE) kieselstein (RE) eisgrau (RE) hellgrau (RE) senf (RE) smaragd (RE) forest (RE) meerblau (RE) granitgrau (RE) tiefschwarz (RE) poppy red (RE) rostorange (RE) zartrosé (RE) citron (RE)   Auslauffarben Sitzschalen (Restbestände): basic dark   Details: Abmessungen: Breite 46,5cm x Tiefe 55cm x Höhe 76-88,5cm, Sitzhöhe 36-48,5cm Sitzschale: durchgefärbtes recyceltes Polypropylen Gestell: 5-Stern-Untergestell in Aluminium-Druckguss (poliert), mit Doppelrollen in basic dark

Ab 660,00 €*
Workshop Table
Der Workshop Table von Cecilie Manz Cecilie Manz gestaltete den Workshop Chair für Muuto als eine verspielte Interpretation des archetypischen skandinavischen Holzstuhls. Die erfolgreiche Stuhlserie wird nun ergänzt durch den ebenso schlichten Workshop Table. Der Muuto Workshop Table verbindet die skandinavische Handwerkskunst gekonnt mit der Idee eines einfachen Tisches für jeden Raum. Die Details zeichnen diesen Tisch aus und die harmonische Einheit der Platte in Eichefurnier oder Linoleum mit dem massiven Eicherahmen werten jedes Ambiente sichtbar auf. Wir freuen uns, diesen schönen Tisch in zwei Größen und inzwischen drei Ausführungen in unserem Shop anbieten zu können. Den passenden Workshop Chair finden Sie hier in unserem Shop. Ausführungen: Eiche natur Linoleum warm-grey / Eiche natur Linoleum schwarz / Eiche schwarz Details: Breite 140 / 200 x Tiefe 92 x Höhe 73cm Material: Massivholz mit eingelassener Platte in Furnier oder Linoleum handwerkliche Verarbeitung zeitgenössische Interpretation skandinavischer Holztische   Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an: shop@stoll-online-shop.de! 

Ab 1.395,00 €*
S 285/0
Der Schreibtisch S 285/0 von Thonet Der Schreibtisch S 285/0 wurde von Marcel Breuer bereits 1935 gestaltet und ist Teil des Tischprogramms S 285. Mit seiner minimalistischen, zeitlosen Ästhetik zählt er zu den Klassikern der "neuen Sachlichkeit" und wird vom Traditionsunternehmen Thonet produziert. Im Sinne des Bauhaus hat Breuer in diesem Entwurf die formale Vereinigung von Kunst und Technik angestrebt: Das aus Stahlrohr gebogene Gestell bildet ein schlichtes "U" in welchem die Tischplatte formschlüssig integriert ist. Die Platte ist aus Spanplatte gefertigt und Echtholzfurnier belegt. Hier im Shop sind ausgewählte Konfigurationen des Klassikers erhältlich, wünschen Sie eine andere Ausführung oder haben Sie Fragen, so schreiben Sie gerne eine Mail an: shop@stoll-online-shop.de! Ausführungen: Gestell: verchromt - Platte: Esche schwarz gebeizt Gestell: tiefschwarz- Platte: Esche schwarzgrau gebeizt Details: Abmessungen: Breite 121cm x Tiefe 76cm x Höhe 73cm Gestell: Stahl, verchromt Platte: Spanplatte, furniert Korpen/Böden: mit Decklack versehen Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine andere Ausführung? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 1.987,00 €*
Sekretär
Der Sekretär von USM Haller USM Sekretär Der perfekte Platz für ihr Homeoffice. Mit dem Sekretär von USM Haller vereinen Sie Stauraum und Tisch in einem Möbel. Planungsfreiheit, ohne an starre Einrichtungsgegenstände denken zu müssen, muss mit den USM Haller Möbelbausystemen kein Traum bleiben. Die uneingeschränkte Integrationsfähigkeit dieser Möbelsysteme zeichnet das Konzept von USM Haller aus. Verschiedenste Einsatzbereiche zur Lagerung und Unterbringung jeglicher Produkte ist mit dem Sideboard breit kein Problem mehr. Die Fächergestaltung kann kreativ variieren und vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Freiheit. Die umfangreiche Farbpalette sorgt für inspirierende Farbstimmungen im Raum. Die zeitlich aktuelle Schnelllebigkeit der Gesellschaft erfordert hohes Reaktionsvermögen, welche durch die USM Haller Möbelbausysteme keine Einschränkungen mehr erfährt. Platzsparend und individuell anpassbar folgt dieses Möbelstück jedem Lebenswandel. Umzüge werden leichter und effizienter durch die flexible Bauweise. Verladen und Umräumen hält dieses Sideboard, durch die Verwendung hochwertiger Materialien, stand. Ein langlebiges und nachhaltiges Produkt verschönert die Umgebung und organisiert auch schwer zu bändigende Kleinteile. Maße: 75 x 109 x 35 cm (B x H x T) Farben: Braun, Anthrazitgrau, Beige, Enzianblau, Goldgelb, Graphitschwarz, Lichtgrau, Mattsilber, Mittelgrau, Reinorange, Reinweiß, Rubinrot, Stahlblau, Grün, Olivgrün (neu im Standardsortiment) Material: Metall Drei vertikale Ebenen zwei Fächer offen, ein Fach geschlossen mit Klapptüre Ohne Schloss Klare Linien mit Konzept Dieses vielseitige Möbelstück von USM Haller verspricht nicht nur eine völlig neue Dimension der Raumaufteilung und -gestaltung, sondern setzt es auch in die Tat um. Möglich wird diese Vielseitigkeit durch das patentierte Konstruktionsverfahren von USM. Die simple Kombination von geometrischen Figuren (Kugel, Rohr und Tablar) schafft ein intelligentes und sicheres Möbelstück. Das Baukastensystem ermöglicht individuelle und nachträgliche Veränderungen der Form. Die Verkleidungselemente bestehen aus formstabilem, pulverbeschichtetem Metall. Die Pulverbeschichtung führt zu einer leicht glänzenden Oberfläche, die zudem noch brandsicher ist. So sind die USM Haller Möbel auch für feuergefährliche Umgebungen bestens geeignet.  Moderne Ursprünglichkeit Die Kreativität und Zweckmäßigkeit der Produktreihen von USM versinnbildlichen die Besonderheiten der damals vorherrschenden Zeit. Nach dem Krieg entstand eine Nutzenorientierung zur Normalisierung des stark veränderten Lebensstandards. Dieser Zeitgeist steckt tief in den USM Haller Möbelbausystemen und hat bis in die heutige Zeit nichts an Aktualität verloren. In der heutigen Schnelllebigkeit der Gesellschaft kommt es umso mehr auf Mobilität, Flexibilität und Nützlichkeit an. Durch die Fokussierung auf den Verwendungszweck von USM wurden alle unnötigen zusätzlichen Teile gespart und es entstand die zeitlose klare Optik. Diese Formschönheit lässt sich als Designelement wunderbar in Wohnlandschaften integrieren oder verschönert Empfangsräume und Vorhallen. Die Rothschild Bank in Paris erkannte das Potential dieser Einrichtungsgegenstände und führte mit ihrem umfangreichen Großauftrag 1969 zur Serienproduktion der USM Haller Möbelbausysteme. Außerdem wurde es 2001 in die Sammlung von Werken des Museum of Modern Art (MoMA) in New York aufgenommen und somit offiziell zur Kunst geadelt.   Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 1.387,00 €*
Eames Plastic Armchair RE PACC mit Sitzpolster
Der Eames Plastic Armchair RE PACC von Charles & Ray Eames Im Jahr 1948 präsentierte Charles Eames gemeinsam mit Eero Saarinen zum ersten Mal den Plastic Side Chair auf dem Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ im Museum of Modern Art in New York. Bereits kurz danach startete die Serienproduktion und heute kann die Stuhlfamilie des Eames Plastic Chair – kurz EPC genannt – ohne Frage als einer der wichtigsten Designklassiker der Möbelgeschichte bezeichnet werden. Die Weltneuheit der ersten in Serie produzierten Eames Kunststoffstühle war, dass die Sitzschale aus einem Stück gefertigt wurde. Dies gelang Charles & Ray Eames vor allem durch die Verwendung des Materials Fiberglas, wodurch eine neue Dreidimensionalität erreicht wurde, die in Kombination mit der organischen Form der Sitzschale zu hohem Sitzkomfort führt. Bis heute zählt der Plastic Chair zu den bequemsten Stühlen seiner Zeit.Schnell folgten weitere Modelle und so wurde auch der Eames Plastic Armchair mit Armlehnschale geboren. Heute produziert die Firma Vitra die komplette Stuhlfamilie des Eames Plastic Chairs in Weil am Rhein. Aus Gründen des Umweltschutzes wurde die Sitzschale des Stuhles aber lange Zeit nicht mehr aus Fiberglas gefertigt, sondern aus dem recycelbaren Kunststoff Polypropylen. Neben dem Umweltgedanken ist Polypropylen wesentlich flexibler und passt sich somit noch besser dem Körper beim Sitzen an. Der Eames Plastic Armchair PACC ist ideal für das Homeoffice, informelle Arbeitsbereiche oder kleine Studios geeignet. Der PACC (Pivot Arm Chair Cast Base on Castors) ist ein Armlehnstuhl auf einem Fünfstern-Untergestell mit Rollen, Komfortfederung und Höhenverstellung sorgen dafür, dass der Eames Schreibtischstuhl unkompliziert ergonomisch angepasst werden kann. Das Sitzpolster ist fest mit der Polypropylen-Schale verbunden und mit Stoff bezogen. Ab Januar 2024 werden die Sitzschalen der Eames Plastic Chairs von Vitra aus recyceltem Kunststoff hergestellt, der aus Haushaltsabfällen stammt. Diese Stühle werden nun als Eames Plastic Chairs RE bezeichnet. Das recycelte Material stammt aus der deutschen Sammlung von Haushaltsabfällen, dem sogenannten „Gelben Sack“, und besteht hauptsächlich aus gebrauchten Verpackungen. Durch die Verwendung dieses Recyclingmaterials entstehen im Vergleich zum bisherigen Kunststoff weniger klimaschädliche Emissionen und es wird deutlich weniger Energie verbraucht. Aufgrund der Zusammensetzung des Recyclingmaterials haben die Oberflächen der Sitzschalen in verschiedenen Farben kleine Sprenkel. Im Zuge der Umstellung werden auch drei Farben aktualisiert. Smaragd RE ersetzt gürn, Citron RE ersetzt Sunlight und Cotton White RE ersetzt Weiss.   In unserem Shop bieten wir für jede Schalenfarbe zwei ausgewählte Sitzpolster an. Die große Farbvielfalt des Stoffes Hopsak bietet aber unzählige Möglichkeiten für Ihre persönliche Konfiguration. Alternativ zu Hopsak kann auch der klassische Stoff Checker gewählt werden. Sollten Sie eine individuelle Ausführung des Plastic Chairs wünschen, schreiben Sie gerne eine Mail an shop@stoll-online-shop.de und erhalten ein individuelles Angebot! Farben Sitzschalen: cotton white (RE) kieselstein (RE) eisgrau (RE) hellgrau (RE) senf (RE) smaragd (RE) forest (RE) meerblau (RE) granitgrau (RE) tiefschwarz (RE) poppy red (RE) rostorange (RE) zartrosé (RE) citron (RE)   Details: Abmessungen: Breite 63cm x Tiefe 60,5cm x Höhe 77-89,5cm, Sitzhöhe 37,5-50cm Sitzschale: durchgefärbtes recyceltes Polypropylen, zu 100% recycelbar  Sitzpolster: Stoff Hopsak oder Checker Gestell: 5-Stern-Untergestell in Aluminium-Druckguss (poliert), mit Doppelrollen in basic dark  

Ab 890,00 €*
AC 5 Studio
Der Bürodrehstuhl AC 5 Studio von Antonio Citterio Der Bürodrehstuhl AC 5 Studio wurde von Antonio Citterio für Vitra gestaltet. Ausgestattet mit hochwertiger Technik und einer kompakten Formsprache wirkt er dennoch elegant und hat eine klare, zurückgenommene Formsprache. Der Atelierstuhl mit rollendem Fünfstern-Fuß is ideal geeignet für informellere Arbeitsplätze und solche, wo in höherer Frequenz durchgewechselt wird. Der AC 5 Studio ist mit einer Wipp- und Drehmechanik sowie einer Tiefenfederung ausgestattet, so dass Positionswechsel ergonomisch sinnvoll unterstützt werden. Die Rückenlehnenhöhe mit abgeknickter Oberkante ist so angepasst, dass eine hohe Bewegungsfreiheit bei größtmöglichem Komfort gewährleistet wird. In die Lehne eingenähte, waagerechte Polsterkammern erhöhen den Komfort und definieren die Rückenlehnen optisch. Der Schreibtischstuhl kann entweder mit oder ohne Armlehnen konfiguriert werden. Die fixen Ringarmlehnen aus Aluminum-Druckguss setzen mit der polierten, glänzenden Oberfläche repräsentative Akzente. Wahlweise können die Ringarmlehnen mit Leder-Armauflagen versehen werden. Diese enstprechen bei Lederbezug der Farbe des Sitzpolsters, ist der Sitz mit Stoff bezogen, so sind die Auflagen in der Farbe nero konfiguriert. Der Fünfsternfuß ist entweder aus Polyamid in basic dark oder in Aluminum-Druckguss mit polierter Oberfläche gefertigt und mit Doppelrollen (Ø60mm) ausgestattet. Der Stuhl kann bei uns im Shop in ausgewählten Konfigurationen mit Bezügen in den Stoffen Plano und Hopsak und in Leder ausgewählt werden. Wünschen Sie eine andere Ausführung, so schreiben Sie gerne eine Mail an shop@stoll-online-shop.de! Bezug: Stoff Plano - cremeweiß/sierragrau Stoff Plano - sierragrau Stoff Plano - red/poppy red Stoff Plano - dunkelgrau/nero Stoff Hopsak - meerblau/elfenbein Stoff Hopsak - senf/elfenbein Stoff Hopsak - nude/elfenbein Stoff Hopsak - nero Leder - red stone Leder - sand Leder - camel Leder - schwarz   Armlehnen: ohne Armlehnen Aluminium-Druckguss-Ringarmlehne Aluminium-Druckguss-Ringarmlehne, lederbezogen   Gestell: Aluminium poliert Polyamid basic dark   Details:  Abmessungen: Breite 74 x Tiefe 74 x Höhe 81-93cm, Sitzhöhe 38-50cm (mit und ohne Armlehnen) Mechanik: Wippmechanik, drehbar, Tiefenfederung Rückenlehne: freitragende Rückenkonstruktion mit eingenähten, waagerechten Polsterkammern Sitzpolster: Polyurethan-Schaum    Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 846,00 €*
Physix
Der Bürodrehstuhl Physix von Alberto Meda Alberto Meda entwickelte gemeinsam mit Vitra den Bürodrehstuhl Physix. Physix basiert auf der Idee eine durchgehende Sitzschale zu schaffen, bei der ein moderner Strickstoff zwischen den Gestellholmen gespannt ist. Der Einsatz neuer Materialien und modernster Produktionstechnologien führt zu einem dynamischen Zusammenspiel von Rahmenkonstruktion, Mechanik und Strickbezug und bietet ein neuartiges Sitzerlebnis. Durch seine filigrane Art ist Physix in vielen Bereichen einsetzbar und fügt sich, in jeder Situation optimal in seine Umgebung ein! Ob Büro oder Homeoffice, durch seine Eleganz fällt er auch Zuhause nicht als Bürodrehstuhl auf. Der Sitzbezug ist dabei immer aus dem Strickbezug TrioKnit, der Rahmen und die Armlehnen aus Kunststoff in soft grey oder tiefschwarz, Mechanik und Rückenbügel aus pulverbeschichtetem Aluminium in soft grey oder tiefschwarz und das Gestell ist erhältlich in Aluminium pulverbeschichtet in soft grey oder tiefschwarz und poliert! Bei uns im Shop erhältlich in den Ausführungen Strickstoff TrioKnit in den Farben backstein, black pearl, eisgrau, kieselgrau, schilf oder silbergrau - jeweils wahlweise mit hellem oder dunklen Gestell.Einige Ausführungen sind sofort verfügbar! Wünschen Sie eine andere Ausführung, so schreiben Sie gerne eine E-Mail an: shop@stoll-online-shop.de!  Details: Maße: Breite 63,5cm x Tiefe 80cm x Höhe 88-100cm, Sitzhöhe 39-51cm Rahmen: Polyamid, flexibel Gestell: Fünfsternfuss aus Aluminium-Druckguss Bezug: Stoff Trio Knit

Ab 1.071,00 €*