Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine telefonische Beratung? Dann melden Sie sich bei uns unter +49 221 9239360 - wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Eames Fiberglass Armchair DAR mit Sitzpolster

1.110,00 €*

Lieferzeit: 4-6 Wochen

Produktnummer: 1003400
Produktinformationen "Eames Fiberglass Armchair DAR mit Sitzpolster"

Der Eames Fiberglass Armchair DAR von Charles & Ray Eames

Charles & Ray Eames präsentierten 1948 auf dem Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ im Museum of Modern Art in New York zum ersten Mal einen Entwurf für eine organisch geformte Sitzschale, die mit verschiedenen Untergestellen kombiniert werden konnte. Dieser Entwurf des heute weltbekannten Eames Plastic Chair führte bereits kurze Zeit später zu ersten Erfolgen und die Serienproduktion begann. Zum ersten Mal in der Möbel-Geschichte setzen die Eames das Material Fiberglas ein, welches bis dato nur für militärische Zwecke genutzt wurde. Die dadurch ermöglichte Fertigung einer einteiligen Sitzschale mit angenehmer Haptik und großem Komfort machten den Eames Fiberglass Chair zu einer vielbeachteten Innovation.

Charles und Ray Eames legten stets einen besonders großen Wert auf die Farbgestaltung und die Mischung passender Töne für ihre Fiberglas Stühle, da das Material an sich sonst nur farblos genutzt wurde. Die eingesetzten Farben sollten die Schalenformen zur Geltung bringen und gut miteinander harmonieren. Die aus der Arbeit hervorgegangenen einzigartigen Schalenfarben in Kombination mit den ausdrucksstarken Untergestellen machten den Eames Fiberglass Chair - kurz EFC - schnell zu einer Ikone. Heute ist der Entwurf einer der bekanntesten Möbelklassiker des 20. Jahrhunderts.

Vitra stellt in Weil am Rhein die Fiberglass Arm Chairs und Fiberglass Side Chairs in einigen frühen originalen Farbtönen her. Die für das Material Fiberglas typische unregelmäßige Oberfläche mit den stark sichtbaren Fasern und der lebendigen Optik zeichnet diese besonderen Modelle aus. Ein festes Sitzpolster ist für einen noch höheren Sitzkomfort auf Wunsch erhältlich.

Der Eames Fiberglass Armchair DAR wird gerne für private Küchen, Ess- und Wohnzimmer genutzt. Genauso beliebt ist er aber für öffentliche Bereichen wie Cafeterien, Bars oder Besprechungszonen. Der DAR (Dining Height Armchair Rod Base) mit seinem ikonischen Eiffeltum-Untergestell aus filigranem Stahldraht verbindet konstruktive Stabilität mit formaler Leichtigkeit.

In unserem Shop bieten wir den Fiberglas Stuhl DAR mit einem ausgewählten Sitzpolster für jede Schalenfarbe an. Der Stoff Hopsak mit seiner großen Farbauswahl oder alternativ der klassive Stoff Checker bieten unzählige Möglichkeiten für Ihre persönliche Konfiguration. Sollten Sie eine individuelle Ausführung des Fiberglass Chair DAR wünschen, schreiben Sie gerne eine Mail an shop@stoll-online-shop.de und erhalten ein individuelles Angebot!

Farben Sitzschalen:

  • Eames Parchment
  • Eames Elephant Hide Grey
  • Eames Sea Foam Green
  • Eames Raw Umber

Details:

  • Abmessungen: Breite 62,5cm x Tiefe 60,5cm x Höhe 83cm, Sitzhöhe 46cm
  • Sitzschale: durchgefärbtes, glasfaserverstärktes Polyester (Fiberglas)
  • Sitzpolster: Stoff Hopsak oder Checker
  • Gestell: Vierbein-Drahtuntergestell mit Verstrebungen, verchromt oder beschichtet

 

Eigenschaften "Eames Fiberglass Armchair DAR mit Sitzpolster"
Abmessungen: Breite 62,5cm x Tiefe 60,5cm x Höhe 83cm, Sitzhöhe 46cm
Farbe: Eames Parchment, Eames Raw Umber, Eames elephant hide grey , Eames sea foam green
Gestell: Eiffelturmgestell, Schwarz, verchromt
Sitzkissen: Stoff Checker, Stoff Hopsak, festes Sitzpolster

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Gefallen könnte Ihnen auch

Eames Fiberglass Armchair DAR
Der Eames Fiberglass Armchair DAR von Charles & Ray Eames   Vitra lässt die Eames Chairs in ihrem ursprünglichen Material wieder aufleben: Mit einer Sitzschale aus mit Fiberglasfasern verstärktem Ployester, der Eames Fiberglass Chair.  Ray und Charles Eames entwarfen den Fiberglass-Chair ursprünglich für den Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ des Museum of Modern Art 1948 in New York, wo er (ohne Armlehnen) zum ersten Mal präsentiert wurde. Kurze Zeit später wurde der Side Chair in Serie produziert und wurde somit zum ersten industriell gefertigten Kunststoffstuhl. Das Besondere an der Produktion war die Fertigung aus einem Stück. Dies gelang vor allem durch die Verwendung des Materials Fiberglas. Durch die Fertigungsweise erhält man eine Dreidimensionalität, die besonders wichtig für den hohen Sitzkomfort ist. Die organische Form der Sitzschale sorgt für eine gemütliche und gesunde Sitzhaltung, dadurch zählt der Plastic Chair heute noch zu den bequemsten Stühlen seiner Zeit. Das Gestell des Modells DAR (=Dining Armchair Rodbase) ist in zwei verschiedenen Ausführungen zu erhalten – verchromt und beschichhtet. Durch die Konstruktion des Gestells, wird der Nutzer schnell an das Pariser Wahrzeichen, den Eiffelturm erinnert. Deshalb spricht man in Fachkreisen auch gerne vom Eiffelturm-Gestell. Das Modell DAR lässt sich perfekt in jede Wohnumgebung einfügen und mit vielen Materialien kombinieren. Mit dem beschichteten Gestell ist er auch perfekt im Aussenbereich verwendbar. Untergestell: verchromt pulverbeschichtet schwarz pulverbeschichtet weiß Sitzschale: Eames Elephant Hide Grey Eames Seafoam Green Eames Raw Umber Eames Parchment   Details: Abmessungen: Breite 62,5cm x Tiefe 60cm x Höhe 83cm, Sitzhöhe 43cm Gestell: Drahtgestell verchromt/pulverbeschichtet Sitzschale: Fiberglass Design: Ray und Charles Eames Hersteller: Vitra   Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 875,00 €*
Plywood Group LCM
LCM Stuhl aus der Plywood Group von Charles & Ray Eames Der Stuhl LCM (=Lounge Chair Metal) aus der Plywood Group ist ein Entwurf von Charles und Ray Eames. Die Stuhlklassiker sind das Ergebnis langjähriger Experimente, einen Stuhl zu entwerfen, der sich dem menschlichen Körper optimal anpasst. Mit einem neuen Verfahren, dass Schichtholz dreidimensional verformt, ist es endlich gelungen. Obwohl der LCM Stuhl bereits 1945 entworfen wurde, erscheint er bis heute zeitgemäss und modern. Seine angenehme Form und die leicht flexible Lehne sorgen für hohen Sitzkomfort. Ergänzend zum Plywood Stuhl gibt es einen passenden Beistelltisch CTM (hier im shop).  Ausführungen: Esche natur Esche schwarz Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 1.020,00 €*
Eames Elephant Plywood
Der Eames Elephant Plywood von Charles & Ray Eames Charles und Ray Eames entwarfen im Jahr 1945 einen Spielzeug-Elefanten - sie waren den gemütlichen Dickhäutern sehr zugeneigt. Der Eames Elephant war ursprünglich aus Sperrholz, der jedoch nie in Serie ging. Einer der Prototypen wurde 1946 im Museum of Modern Art in New York ausgestellt. Heute ist er in Familienbesitz. Vitra fertig den smarten Elefanten nun erstmals in Plywood. Der Eames Elephant Plywood aus amerikanischem Kirschbaum wirkt sehr elegant und wird nicht nur Kindern gefallen. Die Kunststoffversion in verschiedenen Farben ist ebenfalls noch erhältlich (hier im Shop) und ist besonders gut für die Nutzung im Kinderzimmer geeignet.  Details: Grösse: Breite 41 cm x Tiefe 78,5 cm x Höhe 41,5 cm Material: Formsperrholz mit Deckfurnier in Amerikanischem Kirschbaum Design: Charles & Ray Eames Hersteller: Vitra Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

1.495,00 €*
A110 Hand Grenade Pendelleuchte
Die Pendelleuchte A110 Hand Grenade von Alvar Aalto Die Pendelleuchte A110 wurde im Jahr 1952 vom finnischen Architekten und Designer Alvar Aalto entworfen. Alvar Aalto entwarf das Gebäude der Finnish Engineers' Association für welches dann das Design dieser eleganten Hängeleuchte entstand. Den Spitznamen "Hand Grenade" erhielt die Pendelleuchte A110 durch ihre spezielle Form. Heute wird sie von Artek produziert. Die Alvar Aalto Leuchten sollen natürliches Licht in den Raum zu bringen, was besonders in den langen und dunklen finnischen Wintermonaten wichtig ist. Direktes und indirektes Licht bringen Atmosphäre, ein Blick auf das blendende Leuchtmittel wird vermieden. Aktuell erhalten Sie zu jeder Leuchte A110 Hand Grenade das Artek Light Tasting Set als Geschenk, welches aus drei Leuchtmitteln besteht. Je nach Wunsch entstehen so ganz unterschiedliche Lichtstimmungen und der ganze Raum wird verändert. Ausführungen: schwarz / schwarz (schwarzes Kabel) schwarz / Messing (schwarzes Kabel) weiss / weiss (weisses Kabel) weiss / Messing (weisses Kabel) Technische Details: Kunststoffkabel 2,5m Leuchtmittel 220 - 240V, max. 40W E27 (inklusive 3er Light Tasting Set als Geschenk) Leuchtenschirm innen weiss Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 512,00 €*
Saarinen Tulip Esstisch oval
Der Eero Saarinen Tulip Esstisch Eero Saarinen hatte den Wunsch, die „hässliche, verwirrende, unruhige Welt“, die er unter Stühlen und Tischen sehen musste, aufzuräumen. So entstand nach fünfjähriger Entwicklungsphase mit Hunderten von Skizzen, Zeichnungen und kleinen Modellen die Tulip Kollektion. Eine Kollektion aus „einbeinigen“ Möbeln, die heute weltbekannt sind. Zur Kollektion gehören hohe und niedrige Tisch und die bekannten Tulpen-Stühle. Bereits im Jahr 1956 entworfen, ist der Saarinen Tisch mit seiner skulpuralen Form ein zeitloser Möbelklassiker und noch heute sehr beliebt. Das Tischgestell ist aus gegossenem Aluminium und mit einer Rilsan-Beschichtung geschützt. Die ovale Tischplatte ist wahlweise in Laminat oder in Marmor erhältlich. Die Marmorplatte ist mit einer transparenten Polyesterlackierung versehen, die nutzungsbedingte Flecken vermeidet. Bitte beachten Sie, Marmor ist ein Naturprodukt und jede Platte ist anders gemustert. Das Logo „Knoll“ befindet sich auf der Tischunterseite. Ein Namensschild mit dem Logo „Knoll Studio“ und der Unterschrift des Designers befindet sich ebenfalls unter der Tischplatte oder der Auflagefläche der Tischplatte. Tischplatten:  Laminat weiss Fenix schwarz Marmor weiss - Arabescato mit grauen Einfärbungen  Marmor schwarz - Nero Marquina tiefschwarz mit vereinzelten weißen Einfärbungen Tischfuss:  weiss (Aluminiumformguss mit Rilsan geschützt) schwarz (Aluminiumformguss mit Rilsan geschützt) Grössen: kleine Platte oval: Breite 198 x Tiefe 121 x Höhe 74 cm (Laminat), Höhe 73 cm (Marmorplatte) grosse Platte oval: Breite 244 x Tiefe 137 x Höhe 74 cm (Laminat), Höhe 73 cm (Marmorplatte) 1x sofort verfügbare Variante:  Tischplatte Marmor weiss - Arabescato mit grauen Einfärbungen und Tischfuss weiss // Breite 244 x Tiefe 137 x Höhe 73 cm  Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 5.724,00 €*
Selene
Die Pendelleuchte Selene von Sandra Lindner „Was wirklich Qualität hat, entscheidet die Zeit“ sagt der Hersteller ClassiCon, der sich zum Ziel gemacht hat, neben etablierten Namen wie Eileen Gray und Eckart Muthesius auch zeitgenössisches Design zu fördern und ins Programm aufzunehmen. So wie die Pendelleuchte Selene der Designerin Sandra Lindner, die 2006 entstand.  Ein klassischer Lampenschirm aus mundgeblasenem klaren Glas, gehalten von einem fünfarmigen Leuchtenkopf. Insektenschutz-Abdeckscheibe und Leuchtenkopf aus pulverbeschichtetem Metall (schwarz) oder Kupfer. Die Glaskugel gibt es in insgesamt 5 Größen (Durchmesser 20, 25, 30, 35 und 45cm). inkl. LED Leuchtmittel 6W/240V/480lm/2500K, Fassung E27, dimmbar.

Ab 680,00 €*
Guéridon
Guéridon von Jean Prouvé Jean Prouvé beschäftigte sich in den 40er Jahren mit dem Material Holz für seine Möbelentwürfe. Der Esstisch Guéridon Bas entstand in dieser Zeit und zeigt beeindruckend, wie gut Jean Prouve mit dem Naturmaterial umgehen konnte. Die schwere massive Tischplatte des Vitra Tisches Guéridon ruht auf drei massiven Holzfüssen. Ein abgekantetes Blechelement in pulverbeschichtet tiefschwarz verbindet die Tischplatte mit dem Gestell. Hergestellt wird der Tisch von Vitra. Ausführungen: Eiche natur massiv, geölt Eiche dunkel massiv, Naturholz Schutzlack Amerikanischer Nussbaum massiv, geölt Grössen: Ø 90 cm Höhe 74 cm Ø 105 cm Höhe 74 cm Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 2.300,00 €*
Eames Fiberglass Chair DSR
Der Eames Fiberglass Chair DSR von Charles & Ray Eames Vitra lässt die Eames Sidechairs in ihrem ursprünglichen Material wieder aufleben: Mit einer Sitzschale aus mit Fiberglasfasern verstärktem Ployester, der Eames Fiberglass Chair.  Ray und Charles Eames entwarfen den Fiberglass-Chair ursprünglich für den Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ des Museum of Modern Art 1948 in New York, wo er (ohne Armlehnen) zum ersten Mal präsentiert wurde. Kurze Zeit später wurde der Side Chair in Serie produziert und wurde somit zum ersten industriell gefertigten Kunststoffstuhl. Das Besondere an der Produktion war die Fertigung aus einem Stück. Dies gelang vor allem durch die Verwendung des Materials Fiberglas. Durch die Fertigungsweise erhält man eine Dreidimensionalität, die besonders wichtig für den hohen Sitzkomfort ist. Die organische Form der Sitzschale sorgt für eine gemütliche und gesunde Sitzhaltung, dadurch zählt der Plastic Chair heute noch zu den bequemsten Stühlen seiner Zeit.Es folgten weitere Modelle des Plastic Side Chairs und so wurde auch der Plastic Armchair mit Armlehnschale geboren. Im Laufe der Jahre erweiterte sich die Familie weiterhin um verschiedene Untergestelle.Heute wird der Stuhl alleine von Vitra in Weil am Rhein produziert.Das Gestell des Modells DSR (=Dining Sidechair Rodbase) ist in zwei verschiedenen Ausführungen zu erhalten – verchromt und beschichtet. Durch die Konstruktion des Gestells, wird der Nutzer schnell an das Pariser Wahrzeichen, den Eiffelturm erinnert. Deshalb spricht man in Fachkreisen auch gerne vom Eiffelturm-Gestell. In der Fiberglas-Variante wird der DSR in den Originalfarben hergestellt, die Ray und Charles Eames extra für den Stuhl entwickelten. Dies war notwendig, da Fiberglas bis dahin lediglich farblos für militärische Zwecke, etwa als Material für Gehäuse genutzt wurde. Die Farben sind aufeinander abgestimmt und wirken angenehm haptisch und warm.  Farben Sitzschale:  Eames Elephant Grey Eames Navy Blue  Eames Parchment Eames Raw Umber Eames Red Orange Eames Sea Foam Green Eames Ochre light   Gestell: pulverbeschichtet basic dark glanzverchromt   Details: Abmessungen: Breite 46,5 x Tiefe 55 x Höhe 83cm, Sitzhöhe 43cm Sitzschale: durchgefärbtes, glasfaserverstärktes Polyester (Fiberglas) Untergestell: DSR (Dining Sidechair Rodbase), Stahldraht Design: Ray und Charles Eames Hersteller: Vitra   

Ab 670,00 €*
JL341 Pendelleuchte
Die Pendelleuchte JL341 von Juha Leiviskä Die Pendelleuchte JL341 wurde im Jahr 1969 vom finnischen Architekten Juha Leiviskä entworfen. Die filigrane Pendelleuchte scheint zu schweben, die dünnen Scheiben spielen mit dem Licht uns sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Heute wird die schöne Leuchte von Artek produziert. Aktuell erhalten Sie zu jeder Leuchte SL341 das Artek Light Tasting Set als Geschenk dazu. Je nach Bedarf entstehen durch die drei enthaltenen Leuchtmittel ganz unterschiedliche Lichtstimmungen und der ganze Raum wird verändert. Ausführungen: weiss / weiss (weisses Kabel) weiss / Messing (weisses Kabel) Technische Details: Kunststoffkabel 2,5m Leuchtmittel 220 - 240V, max. 40W E27 (inklusive 3er Light Tasting Set als Geschenk) Leuchtenschirm innen weiss Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de!

Ab 857,00 €*
6 Table Tube D'Avion Tisch
Der Tisch 6 Table Tube D'Avion (LC 6) von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand Im Jahr 1929 präsentierten Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand ihre Entwürfe auf dem Salon D'Automne in Paris. Eines der ersten Modelle war dabei der ikonische Tisch LC6, der heute vom italienischen Hersteller Cassina produziert wird. Er ist damit Teil der weltbekannten LC-Kollektion. LC 6 ist auf den ersten Blick ein einfacher rechteckiger Tisch. Auf den zweiten Blick sind aber die Details sichtbar, die den Tisch so einzigartig machen. Das aufwendig gefertigte Gestell aus ovalen Profilen wird in den Le Corbusier Farben lackiert. Die Platte aus Glas, Holz oder Marmor wird von Zwischenstücken getragen, die von der Luftfahrt inspiriert wurden und an die Trennung der Flügel von Doppeldeckern erinnern. In unserem Shop bieten wir den LC6 Esstisch in ausgewählten Ausführungen an. Weitere Platten und Gestellfarben können je nach persönlichem Geschmack ausgewählt werden. Schreiben Sie uns für ein unverbindliches Angebot gerne eine Email an shop@stoll-online-shop.de oder rufen Sie uns an: 0221-92 39 36-58!  Details: Grösse: Breite 225 x Tiefe 85 x Höhe 74 cm, Gestellbreite 160 cm Gestell lackiert, Farbe schwarz, fango oder azzurro Platte Klarglas oder Riffelglas lizenziertes Original mit Seriennummer und Zertifikat Design: Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand Hersteller: Cassina  

Ab 4.599,00 €*
Eames Desk Unit EDU
Eames Desk Unit EDU von Charles & Ray Eames Der Schreibtisch Eames Desk Unit (kurz: EDU) wurde im Jahre 1949 von Charles und Ray Eames entwickelt. Dabei folgten die Designer streng ihren Prinzipien, ein in Serie produzierbares Möbel zu entwerfen. Die neue Farbkomposition, die in Zusammenarbeit mit dem Eames Office und der niederländischen Designerin Hella Jongerius entstand, gibt dem EDU Desk seinen frischen und zeitgemässen Look, der trotzdem den Geist der 1940er- und 1050er-Jahre verströmt. Der Schreibtisch EDU setzt mit seinen farbig aufeinander abgestimmten Panels nicht nur einen wohnlichen Akzent im Homeoffice, sondern die Panels dienen auch als Sichtschutz und zur Abschirmung der zwei Ablagefächer. Die nivellierbaren Füsse gleichen Unebenheiten im Boden aus. Hergestellt wird der schöne Arbeitstisch von Vitra. Der EDU Desk ist in folgender Ausführung erhältlich: Grösse: Breite 152,5 x Tiefe 71 x Höhe 74 cm Tischplatte: Schichtholz mit Birken-Furnier Metalloberflächen: schwarz pulverbeschichtet Regalböden: Ahornschichtholz mit Deckfurnier Birke, klar lackiert Blenden: Aluminium, pulverbeschichtet Füsse: einzeln nivellierbar Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email an: shop@stoll-online-shop.de!

1.815,00 €*