inkl. MwSt.
Bei Zahlart Vorkasse (3% Skonto):
338,53 € inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: 100589
Gewünschte Ausführung nicht dabei?
Kein Problem - unser Interior Team hilft Ihnen sofort weiter.

Name: | Belleville Chair Plastic |
Hersteller: | Vitra |
Designer: | Ronan and Erwan Bouroullec |
Farbe: | Basalt, créme, Gestell basic dark, meerblau, moosgrau, tiefschwarz |
Material: | Polyamid, Spritzguss |
Armlehne: | mit Armlehnen, ohne Armlehne |
Abmessungen: | Breite 55 x Tiefe 50 x Höhe 83 cm, Sitzhöhe 47 cm |
Stapelbar: | bis zu 6 Stühlen |
Outdoorfähig: | Ja |
Belleville Chair von Ronan & Erwan Bouroullec
Inspiriert von der klassischen französischen Bistromöblierung und von ihrem Pariser Quartier „Belleville“, in dem sich das Studio der Brüder Ronan & Erwan Bouroullec befindet, entstand der Stuhl Belleville. Er wirkt auf den ersten Blick vertraut, offenbart aber auf den zweiten Blick etwas Geheimnisvolles. Der Belleville Chair ist raffiniert aufgebaut: aus einer Rahmenstruktur und einer Sitzschale. Die filigrane Rahmenstruktur ist immer aus Polyamid, die Sitzschale ist je nach Modell aus der Produktfamilie mal aus Kunststoff, Holz, stoffbezogen oder aus Leder. Eine grosse Auswahl an Farben erleichtert die Auswahl. Ebenso gibt es die Variante ohne Armlehne (Belleville Chair) und mit Armlehnen (Belleville Armchair). Der Stuhl Belleville eignet sich für den Privatbereich genauso wie z.B. für den Einsatz als Bistrostuhl im Restaurant. Die Variante mit Kunststoffsitz ist für den Außenbereich geeignet. Die gesamte Belleville Serie wird von Vitra produziert.
Farben:
- 12 tiefschwarz
- 30 crème
- 35 basalt
- 83 meerblau
- 94 moosgrau
Details:
- Sitzschale, Untergestell und Rahmen aus Polyamid Spritzgruss
- für den Außenbereich geeignet
- stapelbar bis zu 6 Stück
- mit oder ohne Armlehnen
- Masse: Breite 55 x Tiefe 50 x Höhe 83 cm, Sitzhöhe 47 cm
Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns eine Email an shop@stoll-online-shop.de!
Ronan und Erwan Bouroullec, geboren 1971 bzw. 1976 in Quimper, Frankreich, studieren an der Ecole Nationale des Arts Décoratifs in Paris bzw. der Ecole des Beaux-Arts in Cergy Pontoise. Ronan beginnt gleich nach seiner Ausbildung alleine zu arbeiten, wobei ihm sein Bruder, der noch in Ausblidung ist, assistiert. Seit 1999 betreiben die beiden Brüder als gleichberechtigte Partner ein Design-Studio in Paris. Ihr Arbeitsgebiet reicht vom kleinen Gebrauchsgegenstand bis hin zu Architekturprojekten. Neben dem Entwurf von Wohn- und Büromöbeln, Vasen, Porzellan, Schmuck und diversen Wohnaccessoires gehört die Beschäftigung mit dem Raum und seiner Gestaltung zu den Konstanten ihres Schaffens.